Archiv – Wirtschaft

Energiepreis-Bremsen, Maskenpflicht,  Energiepauschale: Der März bringt wichtige Änderungen

Energiepreis-Bremsen, Maskenpflicht, Energiepauschale: Der März bringt wichtige Änderungen

Ab März greifen die Energiepreis-Bremsen. Damit winken Millionen Haushalten deutliche Erleichterungen. Was sich zum Monatswechsel sonst noch ändert.
Energiepreis-Bremsen, Maskenpflicht, Energiepauschale: Der März bringt wichtige Änderungen
Zahlen Sie auch zu viel Mietkaution? Wichtige Fakten für Mieter

Zahlen Sie auch zu viel Mietkaution? Wichtige Fakten für Mieter

Was ist in Sachen Mietkaution erlaubt, was nicht? Neun interessante Fakten, die Mieterinnen und Mieter kennen sollten.
Zahlen Sie auch zu viel Mietkaution? Wichtige Fakten für Mieter
Kinder- und Jugendschutz: Özdemir fordert Werbe-Verbot für McDonalds & Co.

Kinder- und Jugendschutz: Özdemir fordert Werbe-Verbot für McDonalds & Co.

Bundesernährungsminister Cem Özdemir fordert ein weitreichendes Verbot von Fastfood-Werbung für Kinder und Jugendliche. Die Wissenschaft jubelt, die Ampel hadert.
Kinder- und Jugendschutz: Özdemir fordert Werbe-Verbot für McDonalds & Co.

Elon Musk wieder reichster Mensch der Welt

Die Tesla-Aktie ist seit Jahresbeginn um 70 Prozent gestiegen. Damit ist Elon Musk wieder an die Spitze der Bloomberg-Milliardärsliste zurückgekehrt.
Elon Musk wieder reichster Mensch der Welt

Amazon schließt Logistikzentrum Brieselang nahe Berlin

Bisher hat der Onlineriese in Deutschland über die Jahre immer neue Logistikzentren eröffnet - dem Boom des Versandhandels folgend. Jetzt hat sich Amazon entschieden, einen Standort wieder zu schließen.
Amazon schließt Logistikzentrum Brieselang nahe Berlin

Ebay Deutschland will für private Verkäufer wieder attraktiver werden - und wird kostenlos

Im Geschäft mit privaten Haushalten hat Ebay mit Umsatz-Rückgängen zu kämpfen. Jetzt testet der Onlinehändler ein neues Modell. Es ist eine Revolution.
Ebay Deutschland will für private Verkäufer wieder attraktiver werden - und wird kostenlos

Bayer rechnet nach starkem Wachstum für 2023 mit weniger Schwung

Die Bayer AG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2022 zurück. Doch für 2023 wird der Konzern vorsichtiger.
Bayer rechnet nach starkem Wachstum für 2023 mit weniger Schwung

Grundsteuer: Drei Bundesländer hinken bei der Abgabe hinterher

Eine Tabelle zeigt, wie viele Grundsteuererklärungen bisher bei den einzelnen Bundesländern eingegangen sind – mit recht unterschiedlichen Ergebnissen.
Grundsteuer: Drei Bundesländer hinken bei der Abgabe hinterher

Klimafreundlich Heizen: So viel CO2 stoßen Öl- und Gasheizungen aus

Wirtschaftsminister Robert Habeck hat ein Verbot von Öl- und Gasheizungen angekündigt. Stattdessen sollen die Deutschen auf Erneuerbare umsteigen. Doch wie klimaschädlich sind fossile Heizsysteme?
Klimafreundlich Heizen: So viel CO2 stoßen Öl- und Gasheizungen aus

Tarifstreit: Bahngewerkschaft droht mit Streik

Nach dem öffentlichen Dienst und der Post fordert jetzt auch die Bahn-Gewerkschaft EVG einen satten Gehaltsaufschlag - und droht schon mal mit Streik.
Tarifstreit: Bahngewerkschaft droht mit Streik

„Reparaturgesetz“: Habeck will bei Energiepreisbremse nachbessern

Robert Habeck will das Energiepreisbremsen-Gesetz anpassen. Für alle, die zu viel kassiert haben, könnte es ungemütlich werden.
„Reparaturgesetz“: Habeck will bei Energiepreisbremse nachbessern

Axel Springer vor Personalabbau - Auch Bild und Welt betroffen

Das Berliner Verlagshaus Axel Springer will Personal abbauen. Betroffen sind auch die beiden Flaggschiffe des Konzerns.
Axel Springer vor Personalabbau - Auch Bild und Welt betroffen

Inflation in Deutschland: Video zeigt die drastischen Auswirkungen beim Einkauf

Die Lebensmittelpreise sind in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Ein Video auf TikTok zeigt, was das für die Verbraucher bedeutet.
Inflation in Deutschland: Video zeigt die drastischen Auswirkungen beim Einkauf

Neuer Standort betroffen: Was zu den C&A-Schließungen bekannt ist

Auch 2023 werden wieder C&A-Filialen in Deutschland geschlossen. Davon sich gleich mehrere Städte betroffen. Doch im Westen können Kunden vorerst durchatmen.
Neuer Standort betroffen: Was zu den C&A-Schließungen bekannt ist

Heizungsumstellung - Was das für Verbraucher heißt

Wenn die Temperaturen im Wohnzimmer auch bei Minusgraden behaglich sind, liegt das in Deutschland oft an Gas und Öl. Das soll sich ändern. Doch der Schwenk zu mehr eneuerbaren Energien ist ein Riesenprojekt.
Heizungsumstellung - Was das für Verbraucher heißt

Immer weniger Geldautomaten in Deutschland - Megaschwund in vergangenen Jahren

In Deutschland gibt es immer weniger Geldautomaten. Einem Bericht zufolge haben große Banken in den vergangenen Jahren hunderte Automaten abgebaut.
Immer weniger Geldautomaten in Deutschland - Megaschwund in vergangenen Jahren

Dax behauptet sich knapp

Der deutsche Aktienmarkt hat seine deutlichen Vortagesgewinne am Dienstag weitgehend behauptet. Der Dax drehte nach klareren Anfangsverlusten zeitweise leicht ins Plus und schloss mit einem kleinen Minus von 0,11 Prozent bei 15.365,14 Punkten. …
Dax behauptet sich knapp

Preisbremsen: Verbraucherzentrale warnt vor „völlig überhöhten März-Abschlägen“

Zum 1. März greifen die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme. Dabei berichten die Verbraucherzentralen von „völlig überhöhten“ März-Abschlägen.
Preisbremsen: Verbraucherzentrale warnt vor „völlig überhöhten März-Abschlägen“

Geplantes Verbrenner-Aus: Wissing will EU auf der Zielgeraden ausbremsen

Verkehrsminister Volker Wissing sieht das von der EU geplante Verbrennerverbot kritisch und will Brüssel kurz vor der Ziellinie stoppen.
Geplantes Verbrenner-Aus: Wissing will EU auf der Zielgeraden ausbremsen

Öko-Weinbau gewinnt an Bedeutung - viele Siegel

Ecovin, Biodyvin und Demeter: Deutsche Winzer bieten häufiger auch Bio-Weine an. Doch wodurch sich die Logos auf den Flaschen unterscheiden, ist für Verbraucher nicht immer so leicht zu erkennen.
Öko-Weinbau gewinnt an Bedeutung - viele Siegel

Warnstreik an größten NRW-Flughäfen beendet

Nachdem gestern ein Großteil der Flüge aus Düsseldorf und Köln/Bonn ausgefallen war, geht es heute wieder in den normalen Betrieb. Gewerkschaften berichten von einer hohen Streikbeteiligung.
Warnstreik an größten NRW-Flughäfen beendet

VW hält an umstrittenen Werk im Westen Chinas fest

„Wir haben keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen in diesem Werk“, sagt China-Vorstand Brandstätter nach einem Besuch des Standortes. Die UN spricht von schwerwiegende Verstößen in der Gegend.
VW hält an umstrittenen Werk im Westen Chinas fest

Deutsche Bauern halten Mercosur-Abkommen für bedrohlich

Mit Vertragsunterzeichnung würde eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Doch nicht alle sind von den Plänen der Bundesregierung begeistert.
Deutsche Bauern halten Mercosur-Abkommen für bedrohlich

Im Bahn-Tarifstreit stehen die Signale auf Eskalation

Nach einer kurzen ersten Runde steuert der Tarifstreit bei der Bahn auf eine Eskalation zu. Die Gewerkschaft EVG stellt Bedingungen, damit sie sich überhaupt wieder mit an den Verhandlungstisch setzt.
Im Bahn-Tarifstreit stehen die Signale auf Eskalation

„Turbo für Propaganda“: Forscher warnt vor Bots wie ChatGPT

Nur wenige Monate nach seinem Start hat der Sprachroboter ChatGPT schon eine hohe Millionenzahl von Nutzern in aller Welt - und das ist erst der Anfang. Ein Experte auf dem Gebiet schlägt Alarm.
„Turbo für Propaganda“: Forscher warnt vor Bots wie ChatGPT

Verbraucher entlastet: Startschuss für Energiepreisbremsen

Nach der „Soforthilfe“ für Dezember greifen ab März die Energiebremsen: Die Preise werden für einen Basisbedarf gedeckelt. Sie sind aber weiter höher als vor Beginn der Krise.
Verbraucher entlastet: Startschuss für Energiepreisbremsen

Deutscher Widerstand könnte Verbrenner-Aus in EU blockieren

Dass Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 keine Zulassung mehr bekommen sollen, galt in der EU eigentlich als abgemacht. Nun stellt sich der deutsche Verkehrsminister quer - und sieht die Kommission am Zug.
Deutscher Widerstand könnte Verbrenner-Aus in EU blockieren

Zoom erfreut Anleger trotz mauen Wachstums und roten Zahlen

Aus der Corona-Krise ging Zoom als Gewinner hervor, doch die Zahlen sind längst nicht mehr ganz so rosig. Stellen werden abgebaut und Boni gekürzt. An der Wall Street gibt es dennoch Grund zur Freude.
Zoom erfreut Anleger trotz mauen Wachstums und roten Zahlen

Ost-Regierungschefs wollen Fachkräftemangel entgegenwirken

Jahrelang herrschte im Osten Deutschlands Massenarbeitslosigkeit. Doch nun zeichnet sich das Gegenteil ab: Es fehlen immer häufiger Arbeitskräfte.
Ost-Regierungschefs wollen Fachkräftemangel entgegenwirken

Boom bei Kachelöfen - auch wegen der Energiekrise

Wenige Dinge versprühen einen solchen Charme nach Oma & Opas alter Stube wie ein altmodischer Kachelofen. Nicht erst seit der Energiekrise steigt die Nachfrage nach den Öfen wieder.
Boom bei Kachelöfen - auch wegen der Energiekrise

BMW mit Brennstoffzelle: iX5 Hydrogen fährt mit Wasserstoff - doch Fans dürften enttäuscht sein

Mit dem iX5 Hydrogen bringt BMW sein erstes Brennstoffzellen-Auto auf die Straße. Doch bis zur Serienproduktion wird es noch dauern.
BMW mit Brennstoffzelle: iX5 Hydrogen fährt mit Wasserstoff - doch Fans dürften enttäuscht sein

Das sind die größten Gassparer in Europa - Deutschland nur im Mittelfeld

Die europäischen Verbraucher und die Industrie sind angehalten, den Erdgasverbrauch zu senken. Auch wegen des warmen Winters scheint das gut zu klappen. Doch Deutschland schafft es nur ins Mittelfeld.
Das sind die größten Gassparer in Europa - Deutschland nur im Mittelfeld

Aktienrente: Lindner will mit Postaktien Rente stabilisieren

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will Aktienanteile des Bundes an der Deutschen Post in einen Sonderfonds übertragen und für sein Projekt „Aktienrente“ nutzen.
Aktienrente: Lindner will mit Postaktien Rente stabilisieren

Brexit-Desaster: Britische Wirtschaft schrumpft noch stärker als die russische

Mehr als drei Jahre nach dem Brexit haben Großbritannien und die EU am Montag die letzten strittigen Punkte beigelegt. Aber wirtschaftlich erweist sich der Briten-Austritt als Desaster.
Brexit-Desaster: Britische Wirtschaft schrumpft noch stärker als die russische

E-Kennzeichen: Warum der Umtausch lukrativ sein kann

Die Parkplatzsuche kann schnell nervig werden. Fahrer von E-Autos haben hier häufig handfeste Vorteile. Ein Überblick.
E-Kennzeichen: Warum der Umtausch lukrativ sein kann