Gazprom behauptet, Turbinen-Lieferung sei „unmöglich“ - Habeck gegen Mehrwertsteuer auf Gas-Umlage
Der AKW-Weiterbetrieb ist aufgrund der Gas-Krise zu einem heißen Thema geworden. Doch es herrscht noch Uneinigkeit. Alle Informationen zur Gas-Krise im News-Ticker.
Zugeständnis an Putin: Erdogan untergräbt mächtigste Sanktionen des Westens
Putin und Erdogan, die Präsidenten Russlands und der Türkei, haben engere Wirtschaftskooperationen vereinbart. Eine davon untergräbt die wohl weitreichendste Sanktion des Westens.
Rückkehr der Maskenpflicht? Handelsverband-Chef warnt vor „Alleingängen“ bei Corona-Regeln
Karl Lauterbach prognostiziert einen schwierigen Herbst in der Corona-Pandemie. Experte Stefan Genth sieht noch Verbesserungsbedarf bei der Maßnahmenplanung.
Ukraine droht der wirtschaftliche Kollaps: Vier Maßnahmen könnten die Wirtschaft retten
Laut der Einschätzung von renommierten Ökonomen steht der Ukraine ein wirtschaftlicher Kollaps und damit verbunden die Niederlage im Krieg bevor. Eine Studie schlägt daher vier Gegenmaßnahmen vor.
Energietransporte sollen Vorrang im Bahnverkehr bekommen
Die Bundesregierung will angesichts der Energiekrise dem Transport von Energieträgern auf der Schiene Vorrang einräumen. Das kann auch Folgen für Bahnreisende haben.
Frachtpreise wegen Niedrigwasser deutlich gestiegen
Der Rhein-Pegel bei Kaub dürfte auch weiter absacken - und der Binnenschifffahrt große Probleme bereiten. Vor allein große Industrien sind jedoch auf den Wasserweg angewiesen.
Immer mehr Vorschriften: Wider das Gulliver-Syndrom
Die deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter der staatlichen Regelungswut. Inzwischen erinnert das Geflecht aus Regeln, Vorschriften und Dokumentationsvorgaben an den Riesen Gulliver, der von zahllosen Schnüren am Boden gefesselt wurde, warnt …
Höhe der Gasumlage wird bekannt - viele offene Fragen
Die Bundesregierung will Importeure mit der Gasumlage vor dem Zusammenbruch bewahren - sie soll Anfang Oktober greifen. Doch wie hoch wird sie? Wann kommt sie an? Und was ist mit der Mehrwertsteuer?
Energiekrise trifft besonders Rentner und Geringverdiener
Viele Menschen spüren den rasanten Anstieg der Energiekosten noch nicht in voller Wucht. Das wird sich bald ändern. Auf den Staat kommen höhere Sozialausgaben zu.
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie.
Lokführer in Großbritannien im Streik - viele Zugausfälle
Die Zugführer in Großbritannien streiken und fordern mehr Geld. Allerdings müsste die Regierung aktiv werden, weil ohne ihre Zustimmung keine angemessenen Angebote gemacht werden können.
Eurojackpot am Freitag: Zahlen und Quoten der Ziehung am 12.08.2022
Eurojackpot am Freitag: Bei der Ziehung am 12.08.2022 ging es um 45 Millionen Euro. Der Jackpot wurde geknackt. Zahlen und Quoten der Ziehung gibt es hier.
Rhein-Schifffahrt: Pegel bei Kaub bei 37 Zentimetern
Seit Wochen ist der Schiffsverkehr auf dem Rhein durch das anhaltende Niedrigwasser deutlich eingeschränkt. Am niedrigsten ist die Fahrrinne in Kaub. Und sie sinkt voraussichtlich weiter.
„Die deutsche Wirtschaft muss ihr Geschäftsmodell ändern“
Deutschlands bekanntester Fondsmanager Klaus Kaldemorgen sieht noch keine Entwarnung an den Börsen. Sollte es zu einem Lieferstopp für russisches Gas kommen, drohten weitere deutliche Kursrückschläge.
Fünf Jahre Air-Berlin-Pleite: Viele warten noch auf Geld
Rote Schokoladenherzen waren ihr Markenzeichen - jahrelang aber auch hohe Verluste. 2017 meldete Air Berlin Insolvenz an. Die Geschichte der Fluggesellschaft ist damit aber noch nicht zu Ende.
Wirtschaftsweise fordert Anpassung der Gas-Abschläge
Viele Haushalte zahlen ihre Heizkosten trotz hoher Steigerungen als Abschlag mit den Betriebskosten - und könnten sich so in falscher Sicherheit wähnen, fürchtet die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.
Niedrigwasser in Deutschland: Das sind die wirtschaftlichen Folgen
Die immer tiefer sinkenden Wasserspiegel in Deutschlands Flüssen erzwingen stetig kleinere Schiffsladungen – mit Folgen für die Wirtschaft. Eine Übersicht.