1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Schalksmühler Feuerwehr

Erstellt:

Von: Monika Salzmann

Kommentare

Straße für Straße fuhren die Freiwilligen ab, um die Weihnachtsbäume einzusammeln.
Straße für Straße fuhren die Freiwilligen ab, um die Weihnachtsbäume einzusammeln. © Salzmann, Jakob

Freiwillige Feuerwehr setzt nach Corona langjährige Tradition fort und sammelt die Weihnachtsbäume in der Gemeinde Schalksmühle ein.

Schalksmühle – An eine langjährige Tradition knüpfte die Freiwillige Feuerwehr Schalksmühle am Samstag mit ihrer Weihnachtsbaum-Sammlung an. Nach zweimaligem Ausfall wegen der Corona-Pandemie, die die Gemeinschaftsaktion unmöglich machte, waren die Aktiven wieder im gesamten Gemeindegebiet unterwegs, um die abgeschmückten und ausrangierten Weihnachtsbäume einzusammeln.

Früh am Morgen begann die Sammlung.
Früh am Morgen begann die Sammlung. © Salzmann, Jakob

Alle vier Einheiten - Schalksmühle, Dahlerbrück, Hülscheid und Winkeln - waren im Einsatz. Rund 70 freiwillige Helfer krempelten die Ärmel hoch, um die am Straßenrand liegenden Bäume einzusammeln und zu den Sammelstellen auf der Huxhardt und an der Spormecke zu bringen. Landwirte und Unternehmen stellten den Feuerwehrleuten wie gewohnt Fahrzeuge und Anhänger für ihre große Sammelaktion zur Verfügung. Parallel zum Einsatz der Erwachsenen machten sich Mitglieder der Jugendfeuerwehr auf, an den Haustüren zu klingeln und um eine kleine Spende für die Entsorgung der Bäume zu bitten. Mit insgesamt 15 Jugendlichen war fast der komplette Nachwuchs der Feuerwehr – unschwer an ihren blau-orangefarbenen Uniformen zu erkennen – dabei.

Straße für Straße fuhren die Freiwilligen ab, um die Weihnachtsbäume einzusammeln.
Straße für Straße fuhren die Freiwilligen ab, um die Weihnachtsbäume einzusammeln. © Salzmann, Jakob

Zusätzlich zum Samstag nutzten die Kinder und Jugendlichen auch den Sonntag zur Spendensammlung, welche die größte Einnahmequelle der Jugendfeuerwehr ist. Alle Haushalte aufzusuchen, war für die kleine Gruppe allerdings unmöglich. Daher freut sich die Jugendfeuerwehr nach wie vor über Spenden. Für kleine Extras neben der Ausbildung – Ausrüstung, Ausflüge und Unternehmungen – wird das Geld genutzt.

Ein dickes Dankeschön der Jugendlichen und ihrer Betreuer geht an die Freiwilligen aus den Löschgruppen für die tatkräftige Unterstützung der Sammelaktion sowie alle Unternehmer und Landwirte für die Bereitschaft, ihre Fahrzeuge trotz der hohen Spritpreise unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Straße für Straße fuhren die Freiwilligen aus den Löschzügen, die sich am frühen Samstagmorgen an den jeweiligen Gerätehäusern versammelten und von dort ausschwärmten, ab, um die Weihnachtsbäume einzusammeln.

Straße für Straße fuhren die Freiwilligen ab, um die Weihnachtsbäume einzusammeln.
Straße für Straße fuhren die Freiwilligen ab, um die Weihnachtsbäume einzusammeln. © Salzmann, Jakob

Mehrere Stunden waren sie im Einsatz, bis alle Bäume eingesammelt, verladen und zu den Sammelstellen gebracht worden waren. Das milde, trockene Wetter, das die Sammelaktion begleitete, erleichterte den Einsatz. Bei dem ein oder anderen privaten Osterfeuer finden die Weihnachtsbäume letzte Verwendung. Das Gros der Bäume wird aber durch die Firma Lobbe entsorgt. Entsprechende Container waren an der Spormecke aufgestellt. Zufrieden zeigte sich Feuerwehr-Pressesprecher Marc Fürst am Ende der Aktion. „Es ist alles gut gelaufen.“ Gemütlich ausklingen ließen die Freiwilligen ihre Gemeinschaftsaktion mit einem gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehr-Gerätehaus an der Spormecke. Einige mussten danach noch einmal los, um restliche Bäume einzusammeln.

Auch interessant

Kommentare