Partykracher aus Boxen und Suppe aus der Feldküche

Auch am Rosenmontag wurde in Schalksmühle Karneval gefeiert. Husaren-Chef Lars Busch hatte Erbsensuppe und Gulaschsuppe organisiert.
Schalksmühle – Nachdem bereits am Donnerstag im Kunst- und Kulturcafé Breddermann an der Bahnhofstraße ausgelassen Altweiberfastnacht gefeiert wurde, ging der Karneval in der Volmegemeinde am Rosenmontag mit „Viva Schamülia - Die Rosenmontagsparty“ in die zweite Runde.
An diesem Abend konnten sich die erneut zahlreichen Jecken über einen Auftritt der Dahlerbrücker Husaren unter der Leitung von Lars Busch vor dem Café freuen. Die beliebte Kapelle mit 15 aktiven Musikern spielte Karnevals-Klassiker wie „Rot sind die Rosen“ oder „Wir lassen den Dom in Kölle“ ebenso wie das Lied „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Darüber hinaus gaben die Musiker ein Geburtstagsständchen für Waldemar Bischoff, den Ehemann der Dahlerbrücker Husarin Birgit Bischoff, der am Rosenmontag seinen 65. Geburtstag im Breddermann-Café feierte.

Birgit Bischoff war an diesem Abend einmal mehr mit ihrem Saxofon dabei. Sie kam bereits 1993 zu den Dahlerbrücker Husaren und ist nach einer längeren Pause, während der sich die Husaren zwischenzeitlich aufgelöst hatten, seit der Neugründung 2018 wieder aktiv dabei. Finanziert wurde der Auftritt der Husaren durch eine Spende des Schalksmühler Stadtmarketing, wobei auch der neue Stadtmarketing-Vorsitzende Timm Lösenbeck gerne als Gast im Café vorbeischaute. Ein weiterer Überraschungsgast war Jürgen Marchio, Zugführer des Spielmannszuges der Hülscheider Schützen. Husaren-Chef Lars Busch verfügt über eine alte Feldküche, in der er Eintöpfe für eine große Zahl hungriger Menschen zubereiten kann. Am Rosenmontag brachte er Erbsensuppe und Gulaschsuppe mit.
Im Anschluss an die Livemusik der Husaren legte im Café wieder DJ C.B. auf, bei dem es sich um den Gastgeber Christian Breddermann handelte. Überwiegend „jecke“ Musik, aber auch andere Stimmungs- und Partykracher ertönten aus den Boxen. Sowohl die Dahlerbrücker Husaren als auch der Spielmannszug der Hülscheider Schützen „wehren sich nicht gegen Nachwuchs“, wie deren Vertreter betonten. Die Husaren proben mittwochs ab 19 Uhr in ihrem Proberaum Am Hang 13, der Spielmannszug probt montags ab 19 Uhr im Schießheim Heedfeld. Besucher sind willkommen. Beide Vereine verfügen über Facebook-Auftritte mit Kontaktdaten. bot