Stöbertag: Schalksmühler Schüler erkunden die Arbeitswelt

Einen Tag hinter die Kulissen blicken. Am Donnerstag durften die Schalksmühler Viertklässler im Zuge des Stöbertags einen Vormittag in die unterschiedlichsten Berufe hineinschnuppern.
Schalksmühle – Arbeiten wie die Großen. Für die Schüler der vierten Klassen der Grundschule Spormecke und der Primusschule stand, nachdem er in letzten drei Jahren ausfallen musste, am Donnerstag nun wieder der Stöbertag auf dem Programm.

Zusammen mit dem Märkischen Kreis organisierte das Jugendzentrum Schalksmühle die nun 16. Auflage der Aktion. Für Jugendzentrumsleiterin Kerstin Heim ist der Stöbertag jedes Mal aufs Neue ein besonderer Tag. „Die Kinder erinnern sich auch Jahre später noch an den Stöbertag. Mit 108 Kindern dieses Mal haben wir so viele Kinder wie noch nie“, erklärt sie froh. Insgesamt 16 Betriebe, Firmen und Läden luden die Schüler ein, einmal hinter die Kulissen zu blicken und einen Tag in die Arbeitswelt zu erhaschen.

Ob im Gartenlandschaftsbau Pflaster verlegen, dem Bürgermeister über die Schulter gucken oder selber Brötchen backen – für jeden war etwas dabei. „Es ist immer schön, wenn die Kinder selber etwas machen können und am Ende des Tages stolz auf sich sein können“, erklärt Michael Clever, Leiter des Edeka-Marktes in Dahlerbrück, seine Teilnahme. So sehen es auch Benjamin Nölle und Katharina Bremmer von der Firma Hoffmeister und Schelle. Die Kinder sollten Spaß haben und sich gerne an den Tag zurückerinnern.

An der Aktion nahmen die Betriebe Jung, Quenzel, Spelsberg, Hoffmann und Schelle, Kaiser, Lumberg, Ochsenfarth und Schnöring, die Verwaltung Schalksmühle, der Märkische Kreis sowie das Eiscafé La Dolce Vita, Edeka Clever, Kinderärztin Dr. Schriever, die Geschäfte Brilla, Nicolay und Michel -Mode für Sie, die Kita Wansbeckplatz, der Seniorenpark Reeswinkel, die Sparkasse und die Polizeiwache Halver teil.
