Für die Schalksmühler beginnt nun die eigentliche Arbeit. Sie wollen auf dieser Grundlage Sportstätten, Angebote und Sportvereine in der Volmegemeinde fit für die Zukunft machen. Die Verwaltung wurde beauftragt, nach den Sommerferien einen Termin mit Sportvereinen, Gemeindesportverband, Schulen und Fraktionen zu organisieren, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Ronnie Görtz sagte zu, weiterhin beratend zur Verfügung zu stehen.
Einige Vorschläge hatte er bereits parat. Da sich die Jugendlichen zum Beispiel einen eigenen Treffpunkt wünschen, den sie flexibel zur Freizeitgestaltung nutzen können, hält er die Einrichtung eines Jugendraumes im 8Giebel in Verbindung von Bewegungsmöglichkeiten für alle Generationen im Außenbereich des Geländes für sinnvoll. Eine Mountainbike-Strecke unterhalb des Parkplatzes an der Primusschule bringt Görtz ebenfalls ins Gespräch und für den Jahnsportplatz eine „ländlich angepasste Rundstrecke“ für verschiedene Aktivitäten.
In Fokus stand darüber hinaus die Unterstützung der Sportvereine. Zur Gewinnung von Mitgliedern und Ehrenamtlichen sowie zum Ausbau von Angeboten gemäß der Interessen der Schalksmühler sollte auch die Vernetzung und der Austausch intensiviert werden. Das sei bislang eher schwierig gewesen, merkte der Vorsitzende des Gemeindesportverbandes Klaus-Peter Wiebusch an. Ein aktives Sportstättenmanagement könne dazu beitragen, die Nutzung der Hallen zu optimieren, so Görtz weiter. Ob es eine neue Handballhalle geben soll, sei eine politische Entscheidung und hänge davon ab, ob der Handball als Aushängeschild der Gemeinde gefördert werden solle. Was von seinen Vorschlägen aufgegriffen wird und umsetzbar ist, wird die Diskussion zeigen.