1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Sommernächte in Schalksmühle: Open-Air-Kino auf dem Rathausplatz 

Erstellt:

Kommentare

Mit dem Film „Contra“ von Sönke Wortmann (Foto) startet das Open-Air-Kino auf dem Schalksmühler Rathausplatz.
Mit dem Film „Contra“ von Sönke Wortmann (Foto) startet das Open-Air-Kino auf dem Schalksmühler Rathausplatz. © Rolf Vennenbernd

Der Rathausplatz wird nach coronabedingter Pause im Juli wieder zum Open-Air-Kino. Dafür werden auf dem Rathausplatz Stühle aufgestellt und auf einer vier Meter hohen und sieben Meter breiten Leinwand präsentiert das Filmriss Projektkino aus Hagen zwei Filme. Das Open-Air-Kino ist kostenlos, das Mitbringen von Klappstühlen ist zudem auch möglich, wie die Gemeinde mitteilt.

Der Kinoabend beginnt um 20 Uhr mit einem gemischten kleinen Angebot von Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Filmvorführung startet bei Eintritt der Dunkelheit, davor haben die Besucher in angenehmer Atmosphäre bei einstimmender Hintergrundmusik ausreichend Gelegenheit sich mit alten und neuen Freunden zu treffen, gemeinsam zu essen und zu trinken. Der Abend endet gegen Mitternacht. Das sind die Filme.

Freitag, 8. Juli, „Contra“ ein Film von Sönke Wortmann mit Nilam Farooq und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen.

Zum Inhalt des Film schreiben die Veranstalter: „Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl (Christoph Maria Herbst) droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid (Nilam Farooq) in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt Universitätspräsident Alexander Lambrecht (Ernst Stötzner) seinem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss damit wesentlich besser. Pohl und Naima sind gleichermaßen entsetzt, doch mit der Zeit sammelt die ungleiche Zweckgemeinschaft erste Erfolge – bis Naima erkennt, dass das Multi-Kulti-Märchen offenbar nur einem Zweck dient: den Ruf der Universität zu retten.“

Freitag, 29. Juli, “Ein Becken voller Männer”, ein Film von Gilles Lellouche mit Matieu Amalric und Guillaume Canet.

Zum Inhalt des Film schreiben die Veranstalter: „Der Eine Gruppe Männer im besten Alter und jeder davon mitten in einer handfesten Lebenskrise: Was liegt da näher, als kurzerhand das erste männliche Synchronschwimmteam ihrer lokalen Badeanstalt zu gründen? Mit Badehose und Schwimmhaube wollen sie es mit der eigenen Midlife-Crisis und der internationalen Konkurrenz im Wasserballett aufnehmen. Der Skepsis und dem Spott ihrer Mitmenschen zum Trotz, und gedrillt von zwei ebenfalls ein wenig vom Weg abgekommenen Trainerinnen, begeben sich die wassersportliebenden „Schönschwimmer“ auf ein unwahrscheinliches Abenteuer, an dessen Ende sie über sich hinauswachsen müssen.“

Auch interessant

Kommentare