„Silvester der Jäger“: Tag der offenen Tür im Jagdmuseum

Der Hegering Schalksmühle lädt für Samstag, 25. März, zum „Tag der offenen Tür“ ins Jagd- und Naturkundemuseum, Asenbach 9, ein. Anlass für den bunten Veranstaltungstag in und am Museum, dessen Entstehungsgeschichte eng mit dem Unternehmen Gebr. Vedder GmbH verbunden ist, ist das Ende des Jagdjahres, „Silvester der Jäger“ genannt.
Schalksmühle - Als Idee 2020 geboren und bislang nicht umsetzbar, laden die Jäger in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zu einem erlebnisreichen Tag mit umfangreichem Programm ein. In der Coronazeit ist der Verein nicht untätig geblieben und hat die Ausstellung im Museum, das sich bekannter machen möchte, erweitert und neugestaltet. Nicht zuletzt dank Leader-Förderung konnten die Jäger in die Instandhaltung des Museums investieren. „Die Förderung ist eins zu eins in das Museum gelangt“, sagt Thimo Lückmann, Presseobmann des Hegerings, der den „Tag der offenen Tür“ am Mittwoch gemeinsam mit Hegeringleiter Axel Schnöring, Winfried Schindler (2. Vorsitzender), Dirk Vedder und Timm Lösenbeck vorstellte.
Unter anderem sind im Jagd- und Naturkundemuseum ein imposantes Ehrenzimmer für die Altvorderen und eine eindrucksvolle Alpenlandschaft aus Pappmaché entstanden. Überdies hat der Hegering in Materialien zur umfangreichen Ausstellung investiert. Neben der Ausstellung der heimischen Tier- und Naturlandschaft können die Besucher beim „Tag der offenen Tür“ im Museum – dem ersten vor Ort – jagdliche Kulturgeschichte erleben sowie einen Fachvortrag hören.
Vor und im Museum sorgen zehn Aussteller für ein vielfältiges Angebot. Unter anderem lassen sich Wildtierfotografie und Gemälde bestaunen. Jagdausrüstung und Technik dürfen nicht fehlen. Auch der Hof Piepenstock, der für seine Hofmolkerei „Muh to go“ bekannt ist, macht beim „Silvester der Jäger“ mit.
Kleine Besucher dürfen sich auf Kinderschminken freuen. Eine Greifvogelschau und ein lustiges Shooting in der Fotobox sind weitere Höhepunkte des Tages, bei dem es auch an Kulinarischem nicht mangeln wird. Viele attraktive Preise gibt es bei einer großen Tombola zu gewinnen. Spannend wird es, wenn der Bastelwettbewerb der Kindergärten der Gemeinde, welche im Vorfeld bereits kreativ waren, durch eine fachkundige Jurorengruppe bewertet und prämiert wird. Die Werke der Kinder werden anschließend für einige Wochen im Rathausfoyer zu bestaunen sein. Für genügend ausgeschilderte Parkmöglichkeiten ist gesorgt.
„Wir sind gespannt und guter Dinge“, sagen die Jäger, die sich auf viele Gäste freuen, um ihr „Museum zum Anfassen“ der breiten Öffentlichkeit vorzustellen.