1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Schulfest zu Nachhaltigkeit: Die Primusschüler machen es vor

Erstellt:

Von: Monika Salzmann

Kommentare

Primusschüler feiern das Schulfest zum Thema Nachhaltigkeit. Bewegung wie Tanzen gehörte natürlich auch dazu.
Primusschüler feiern das Schulfest zum Thema Nachhaltigkeit. Bewegung wie Tanzen gehörte natürlich auch dazu. © Salzmann, Jakob

Zum Abschluss ihrer Themenwoche unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ feierte die Primusschule am Samstag ein buntes, fröhliches Schulfest, in dessen Mittelpunkt die Präsentation nachhaltiger Projekte, die während der Aktionswoche entstanden waren, stand.

Neben den Familien, die sich beeindruckt von den vielfältigen Ideen und Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen zeigten, hieß die Schule ihre frisch zurückgekehrten „Herausforderer“ bei den Feierlichkeiten willkommen. Während des Projekts „Herausforderung“ können die Neuntklässler drei Wochen außerhalb der Schule neue Erfahrungen sammeln und Grenzen ausloten. Einige von ihnen waren auf einem Bauernhof und hatten nachhaltige Landwirtschaft kennengelernt. Zuletzt 2015, wie Schulleiterin Astrid Bangert in ihrer Begrüßungsansprache betonte, hatte die Schule ein Schulfest feiern können.

Danach hatten Baumaßnahmen und Corona einer Neuauflage der Veranstaltung, zu der am Samstag rund 2 000 Besucher strömten, im Wege gestanden. Während der Projektwoche habe sie im gesamten Haus nur strahlende Kinderaugen gesehen, erklärte die Schulleiterin. Einige hätten sogar freiwillig länger gemacht, weil sie mit ihrem Projekt noch nicht fertig waren – wie im Schulgarten.

Powerpoint-Präsentationen

Auf Angebote im PZ der Schule, wo in Dauerschleife Powerpoint-Präsentationen, Fotos von der Projektwoche und Videos liefen, in der Mensa, auf dem Schulhof und im Schulgarten machte sie neugierig. „Wir alle wissen, dass die Umwelt leidet“, ergänzte Bürgermeister Jörg Schönenberg in seinem Grußwort. Von daher habe es ihn beeindruckt, dass die Schule das Thema Nachhaltigkeit aufgegriffen habe. „Da können wir Erwachsenen noch einiges von euch Schülern lernen“, meinte er.

Auf beeindruckende Weise zeigten die Schüler an einer Vielzahl von Ständen und Angeboten, wie nachhaltige Ressourcennutzung gelingen und die Umwelt geschont werden kann. Dem Wasser und seinem Kreislauf, dem Thema Müll, der Wiederverwertung und Aufbereitung von Kleidung, dem Schutz von Insekten und vielem, vielem mehr widmeten sie ihr Augenmerk.

Emsiger Betrieb herrschte auch im großen Schulgarten der Schule, wo Groß und Klein Schafe streicheln, einen Barfuß-Parcours erkunden und selbst gebackenes Brot beziehungsweise Pizza aus dem renovierten Backhaus genießen konnten. Wer wollte, konnte dabei Wissenswertes über das Backen im Holzofen und seine Besonderheiten erfahren. Große und kleine Insektenhotels gab’s zu bestaunen.

Recycelte Behälter

Neben den Ständen mit selbst gezogenen Pflanzen in recycelten Behältern, Aquarien, selbst genähten Taschen aus gebrauchten Stoffen, alten Sachen, die ein neues Zuhause suchen, „verrückten“ Kresseköpfen und Sockenkraken, selbst geschöpftem Papier und Kräutern aus einem Kräuterregal Marke Eigenbau erfreuten Tanz und Musik auf der Bühne, Pilates und Yoga-Angebote zum Mitmachen, Poetry Slam, Schminkaktionen und vieles, vieles mehr.

Wer Lust hatte, konnte sein Wissen über Obst und Gemüse testen, nachhaltige Knobelaufgaben lösen oder sich kulinarisch verwöhnen lassen. Passend zum Thema waren die Besucher angehalten, selbst nachhaltig zu sein und ihr eigenes Besteck/Geschirr mitzubringen. Der Erlös des Fests war zum Teil für die Abschlussfeierlichkeiten der Stufe IV, zum Teil für einen wohltätigen Zweck bestimmt. Die gesamte Schulfamilie – Förderverein und OGS eingeschlossen – machte mit. Für kleine Wehwehchen war das DRK vor Ort.

Weitere Fotos siehe Galerie.

Auch interessant

Kommentare