1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Schalksmühler feiern ihr Winterfest im Dauerregen

Erstellt:

Von: Monika Salzmann

Kommentare

Winterfest in Schalksmühl
Die gute Stimmung ließen sich Standbetreiber und Gäste am Samstag trotz des Wetters nicht vermiesen. © Jakob Salzmann

Nasskaltes, ungemütliches Schmuddelwetter machte Standbetreibern und Besuchern am Samstag bei der Neuauflage des Schalksmühler Winterfests das Leben schwer. Ausgerechnet auf den regenreichsten Tag der Woche fiel das beliebte Fest, das erstmals auf dem Rathausplatz stattfand.

Schalksmühle – Zuletzt hatten die Schalksmühler 2020 auf dem Schnurrenplatz gefeiert. Ähnlich wie früher bei „Schalksmühle köstlich“ verwandelte sich der Rathausplatz bei der Feier mit anschließender Après-Ski-Party und Live-Auftritt von Sänger Salvatore Bucco aus Hagen in eine Schlemmermeile, die ihresgleichen suchte. Nicht zuletzt die roten Pavillons, unter denen Vereine, Geschäfte, Einrichtungen und Institutionen ihre Gaumenfreuden anboten, weckten Assoziationen.

Dass sich der Platz nur zögerlich füllte, war dem Wetter geschuldet. Je weiter es auf den Abend zuging, desto mehr Besucher trotzten dem Regen. Verwaist blieb lediglich der bereitstehende Snowboard-Simulator, der bei der Nässe ein einsames Dasein fristete. Nachlassenden Regen nutzte das Jugendzentrum, um mit Kindern und Jugendlichen überm Kohlebecken Marshmallows und Stockbrot zu backen. Hüftgold, Glücksspieße, Brezeln und andere süße Leckereien kredenzte der Schalksmühler Turnverein, der sich die Aufgaben quer durch alle Abteilungen aufteilte. „Wir sind gut organisiert“, meinte Tanja Kozakiewicz, Ansprechpartnerin der „Fit nach Feierabend“-Frauen. „Wir sind froh, dass nach der Coronazeit wieder etwas stattfinden kann.“

Dahlerbrücker Husaren tischen deftig auf

Die Kita Junges Gemüse steuerte Brat- und Currywurst, Waffeln und diverse Getränke zur Feier bei. Kostümiert erinnerte der Märkische Tennisclub, bei dem es unter anderem weißen Glühwein gab, daran, dass Karnevalssamstag war. Ums Waffelbacken kümmerte sich die Jugend des Hülscheider Schützenvereins, die mit einer großen Abordnung vertreten war. Ein verführerischer Duft entstieg der Feuerzangenbowle mit frischen Früchten, mit der Konnis Gemüselädchen die Lebensgeister weckte.

Erstmals beim Winterfest dabei, hatten Vermögensberater Thomas Langbein und die Filmemacher Tim Linke, Kim Langbein und Gudzi mit Erbsensuppe, Chili con Carne und mehr Wärmendes im Angebot. Hausgemachtes kitzelte am Stand des Bauernlädchens der Familie Spano – gleichfalls neu beim Winterfest – den Gaumen. Von Gyros aus der großen Pfanne bis zu selbst gemachtem Zaziki aus Büffeljoghurt und hausgemachtem Eierpunsch reichte das Angebot.

Passend zur abendlichen Partystimmung, für die DJ Jochen Bernsdorf mit beliebten Après-Ski-Partyhits sorgte, gab’s am Stand von Yvonne und Mike van Asch süffige Cocktails und gezapftes Bier. Für nachhaltige und regionale Produkte rührte der Hegering mit seiner Wildbratwurst die Werbetrommel. Körper, Seele und Geist tat der Hubertustropfen gut. Die Qual der Wahl hatten die Besucher am Stand der Dahlerbrücker Husaren, die sich mit Pommes, Bratwurst, Chicken Nuggets, einer deftigen Gulaschsuppe und mehr ins Fest einbrachten. Wer frische Reibeplätzchen und Champignons aus der großen Pfanne liebt, wurde bei Christian Breddermann fündig.

Partystimmung mit Salvatore Bucco

Sehr gut lief die Fotoaktion als bleibende Erinnerung an das Winterfest, mit der der Stadtmarketing Verein das Fest bereicherte. Für viele führte überdies an den süßen und herzhaften Crêpes und veganen Nuggets der Rettungshundestaffel Märkischer Kreis kein Weg vorbei. Wie immer verkaufte Sotiria Georgiadis ihre selbst gemachten Marmeladen und griechischen Honig für den guten Zweck.

In Partystimmung versetzte Salvatore Bucco die Schalksmühler am Abend mit Ohrwürmern von Toto Cutugno über Al Bano & Romina Power bis zu den Toten Hosen. Bei Liedern, die zum Mitsingen einluden, war die Wettertristesse schnell vergessen – und eine gute Grundlage für die Party mit Jochen Bernsdorf gelegt.

Auch interessant

Kommentare