1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Saubere Gemeinde: Mehr als 500 Helfer

Erstellt:

Kommentare

Mehr als 500 Helfer haben sich für Aktion „Saubere Gemeinde“ in Schalksmühle angemeldet.
Mehr als 500 Helfer haben sich für Aktion „Saubere Gemeinde“ in Schalksmühle angemeldet. (Archivfoto) © Salzmann

Die Aktion „Saubere Gemeinde“ findet auch dieses Jahr wieder großen Anklang. Mehr als 500 Helfer haben sich bereits angemeldet.

Schalksmühle – In den kommenden Wochen werden sie wieder – ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifern – im Gemeindegebiet unterwegs sein, um Schalksmühle von Müll und Unrat zu befreien: die zahlreichen Helferinnen und Helfer der Aktionen „Saubere Gemeinde“ und „Saubere Volme“. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, haben sich dafür zahlreiche Vereine und Institutionen mit mehr als 500 Helfern angemeldet.

Den Auftakt macht am Samstag, 18. März, die Siedlergemeinschaft Waldesruh-Stallhaus, gefolgt von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Spormecke am Freitag, 31. März. Am Samstag, 1. April, werden – neben zahlreichen Vereinen –  auch die Jugendfeuerwehr, die Freie evangelische Gemeinde sowie die Frauenhilfe Schalksmühle unterwegs sein. Den Abschluss bildet in diesem Jahr die Siedlergemeinschaft Everinghausen am 15. April.

Darüber hinaus hat sich auch der Angelsportverein Saubere Volme einmal mehr bereit erklärt, gleich drei Reinigungsaktionen entlang der Volme durchzuführen – und zwar am 25. März, 17. Juni sowie am 9. September. Und: Aufgrund des kurzen Schulhalbjahres und derzeit stattfindender Schulpraktika wird sich die Primusschule nicht im März, sondern im September am World Clean Up Day (16. September) beteiligen.

Wie es von den Verantwortlichen heißt, wurde das Gemeindegebiet durch den Fachbereich für Öffentliche Ordnung der Gemeinde in 15 Reinigungsbezirke eingeteilt. Über die genauen Wege innerhalb dieser Bezirke entscheiden die jeweiligen Einsatzleiter/-innen, da diese über gute Ortskenntnisse verfügen. Die von den Helferinnen und Helfern mit Unrat gefüllten Müllsäcke werden im Verlauf der Aktion an bestimmten Sammlungspunkten abgelegt. Mitarbeiter des Schalksmühler Bauhofes fahren diese Sammlungspunkte dann an, um die Müllsäcke einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen.

Folgende Gruppen nehmen an der diesjährigen Aktion teil:

Insgesamt beteiligen sich in diesem Jahr laut Verwaltung etwa 550 Personen an der Aktion. Allen Sammlerinnen und Sammlern spricht die Gemeinde Schalksmühle bereits im Vorfeld ihren Dank für die rege Beteiligung an der Aktion und damit für die Hilfe beim aktiven Umweltschutz aus.  

Auch interessant

Kommentare