1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

„Rescue“ für OGS-Kinder: Spaß mit der Wasserspritze

Erstellt:

Von: Björn Othlinghaus

Kommentare

Mehrere Kinder in der Mannschaftskabine eines Feuerwehrautos
Gerne nahmen die Kinder der OGS der Grundschule Spormecke und der Primusschule auch mal selbst in einem Einsatzfahrzeug Platz. © Othlinghaus, Björn

Wie funktioniert ein Bolzenschneider? Was ist bei der Brandbekämpfung zu beachten? Und wie schwierig ist es, mit dem Wasserschlauch eine Plastikflasche zu treffen? Dies und vieles mehr erfuhren in dieser Woche die Mädchen und Jungen des offenen Ganztags (OGS) der Grundschule Spormecke und der Primusschule. „Rescue“ lautete das Motto der Themenwochen in den Herbstferien, von denen zwei Tage von der Freiwilligen Feuerwehr Schalksmühle initiiert worden waren.


Schalksmühle - Während Holger Krause, Feuerwehrmann und Erzieher im Ganztag, gemeinsam mit Brandmeister Michael Langner den jungen Teilnehmern am Dienstag zunächst einige theoretische Informationen zur Feuerwehr und zur Brandbekämpfung gab, folgte tags darauf die Praxis – schließlich befindet sich das Feuerwehr-Gerätehaus des Feuerwehr-Löschzuges Spormecke ja in direkter Nachbarschaft zur Grundschule. Zunächst konnten die Mädchen und Jungen zwei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und deren umfangreichen Inhalt in Augenschein nehmen. Die Kinder waren dabei sehr interessiert und stellten den beiden Feuerwehrleuten viele Fragen – beispielsweise zu den Spritzen, Pumpen, der Axt, dem Bolzenschneider und vielen anderen Werkzeugen und Geräten, die die Feuerwehr bei einem Einsatz dringend braucht.

Die Kinder waren mit großem Einsatz dabei

Ein ausgedientes Fahrrad konnten die Kinder – natürlich erst im Anschluss an das Anlegen der entsprechenden Schutzkleidung sowie eines Feuerwehrhelms – mit einem hydraulischen Schneidgerät zerschneiden. Kindern, die sich ein Stück des Fahrrades als Erinnerung mitnehmen wollten, musste Michael Langner jedoch eine Absage erteilen. Die Stücke des Fahrradrahmens hatten so scharfe Kanten, sodass die Verletzungsgefahr zu groß war. Ebenso schwer und eindrucksvoll wie das Schneidgerät war für die Kinder der gleichfalls hydraulisch betriebene Spreizer, der Autoteile, zum Beispiel nach einem Autounfall, auseinanderbiegen kann, um eingeklemmte Personen zu befreien.

Schließlich konnten sich die jungen Teilnehmer im Rahmen eines Spiels selbst als Feuerwehrleute versuchen und dabei auch ihre Fitness testen: Schnell eine Spritze auf den Schlauch schrauben und danach versuchen, mit dem Wasserstrahl Plastikflaschen zu treffen und umzuspritzen – bei den Kindern sorgte das Spiel für Spaß. Während der verbleibenden Ferientage folgen noch weitere Aktionen der OGS, zum Beispiel mit dem Verein „Soko Respekt“ und der Rettungshundestaffel sowie eine Erste-Hilfe-Aktion.

Auch interessant

Kommentare