1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Pläne für neuen Spielplatz für den Mathagen

Erstellt:

Von: Bettina Görlitzer

Kommentare

Der Entwurf für die Neugestaltung des Spielplatzes „Im Winkel“ sieht verschiedene Bereiche für unterschiedliche Altersgruppen vor.
Der Entwurf für die Neugestaltung des Spielplatzes „Im Winkel“ sieht verschiedene Bereiche für unterschiedliche Altersgruppen vor. © Planungsbüro Bauer und Fecke

Die Planung der Neugestaltung des Spielplatzes „Im Winkel“ wird ein Thema für die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 21. Februar. Der Spielplatz soll komplett neu gestaltet werden.

Schalksmühle – Die Neugestaltung des Spielplatzes „Im Winkel“ zu einem Ort, an dem Kinder jeden Alters sich wohlfühlen können, soll in diesem Jahr Gestalt annehmen. Für die Haushaltsplanberatungen hat die Verwaltung eine Vorlage erstellt, mit der die Politik aufgefordert wird, entsprechende Mittel in Höhe von knapp 480 000 Euro bereitzustellen.

Dabei soll es, wie zuvor schon in Stallhaus, nicht um einen bloßen Austausch von Spielgeräten gehen, sondern um ein komplett neues Konzept für das fast parkähnliche Gelände im Bereich am Mathagen. Erstmals beraten wird über die vorgelegten Pläne am 21. Februar im Bau- und Planungsausschuss (Beginn 17 Uhr). Diese stammen vom Planungsbüro Bauer und Fecke aus Dortmund, das bereits im September erste Entwürfe für einen Workshop mit Familien vorgelegt hatte.

Sowohl die Planerinnen als auch Ralf Bechtel, Fachbereichsleiter technisches Bauamt bei der Gemeinde, freuten sich über das große Engagement, mit dem Eltern, aber vor allem auch die Kinder ihre Ideen und Wünsche eingebracht hatten. Vieles davon ist in die überarbeiteten Pläne eingeflossen, die nun den Schalksmühler Politikern vorgestellt werden. Dabei sei auch der Aspekt der Unterhaltung der Spielgeräte und des Areals berücksichtigt worden.

Bei dem Gelände zwischen der Straße Im Winkel und der Eichendorffstraße handelt es sich mit rund 3800 Quadratmetern um den größten Spielplatz der Gemeinde. Lediglich der Volmepark ist als Spiel- und Freizeitareal noch größer, wird in der Vorlage betont. Die Spielgeräte auf dem von Bäumen gesäumten weitläufigen Grundstück sind in die Jahre gekommen und müssen ohnehin aufgrund von Sicherheitsanforderungen kurz- bis mittelfristig ausgetauscht werden, begründet die Verwaltung den Vorstoß zur kompletten Neugestaltung.

Planungsbüro wirkte bereits bei der Neugestaltung des Glörparks mit

Das Planungsbüro, das in Schalksmühle bereits bei der Umgestaltung des Glörparks mitgewirkt hat, hatte den Auftrag, den gesamten Spielplatz nach aktuellen pädagogischen Erkenntnissen und unter Berücksichtigung der geltenden Sicherheitsaspekte neu zu überplanen.

Nachdem auch die Ergebnisse des Workshops eingeflossen sind, sehen die Pläne nun verschiedene Bereiche für unterschiedliche Altersgruppen vor. Für die älteren Kinder gibt es eine Kletterwiese mit einer Seilkletteranlage nebst Rutsche. Ein großzügiger U3-Bereich soll ebenfalls eine Spielanlage bekommen, dazu eine Sandfläche mit Backtisch und Mini-Nestschaukel. Sitzplätze mit Tischen sind sowohl als Sonnen- als auch als Schattenplätze vorgesehen.

Die Spielgeräte auf dem weitläufigen Grundstück sind in die Jahre gekommen und müssen aufgrund von Sicherheitsanforderungen kurz- bis mittelfristig ausgetauscht werden. archi
Die Spielgeräte auf dem weitläufigen Grundstück sind in die Jahre gekommen und müssen aufgrund von Sicherheitsanforderungen kurz- bis mittelfristig ausgetauscht werden. archi © Görlitzer

Auf der Wiese werden verschiedene Wipp-Tiere verteilt. Ein großer Bereich ist zudem als reine Spielwiese ausgewiesen. Daneben soll es laut Entwurf einen Platz mit Schaukeln geben. In den mit Sträuchern und Bäumen gesäumten Randbereichen sollen ein Händlerdorf und ein Räuberlager die Fantasie der Kinder beim Spielen anregen. Findlinge an verschiedenen Stellen sollen auch als Sitzgelegenheiten genutzt werden können.

Während des Workshops war davon ausgegangen worden, dass der Spielplatz während der Bauzeit von rund fünf Monaten nicht genutzt werden kann. Nach Möglichkeit soll die Maßnahme noch dieses Jahr in Angriff genommen werden.

Auch interessant

Kommentare