Musikschule: Neustart für den „Tag der Töne“ am 25. März

In den Jahren 2016 und 2018 gab es ihn bereits. Wegen Corona musste er ausfallen. Jetzt lädt die Musikschule erstmals wieder zum „Tag der Töne“ ein.
Vor drei Jahren – alles war bereits fertig geplant – musste der „Tag der Töne“ der Musikschule im letzten Moment gestrichen werden: Corona machte die dritte Auflage der Erfolgsveranstaltung, die 2016 mit 60 Schülern gestartet und 2018 mit 70 Aktiven fortgesetzt worden war, unmöglich. Grund genug für das Team der Musikschule, nun einen neuen Anlauf zu starten: Für Samstag, 25. März, lädt es zum dritten „Tag der Töne“ ein, der erneut im Zeichen des gemeinsamen Singens und Musizierens stehen soll.
Von 10 bis 17 Uhr soll Musik das ganze Haus erfüllen. Wie bei den beiden Vorgängerveranstaltungen – damals war der Workshoptag mit großem Abschlusskonzert Höhepunkt im Jubiläumsjahr zum 40. Geburtstag der Musikschule – hoffen Kathrina Frisch (Bezirksleiterin Schalksmühle der Musikschule Volmetal) und ihr Team wieder auf reges Interesse. „Wir sind voller Freude, dass wir das wieder machen können“, sagt sie.
Ziel des Aktionstags ist es, die Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Bezirk Schalksmühle zu motivieren, nicht nur allein, sondern gemeinsam mit anderen in kleinen Gruppen zu musizieren. Mitmachen können alle Musikschüler - unabhängig vom Alter und Instrument, das sie erlernen. Wichtig ist nur, dass sie sich bei Interesse bei ihrem Musikschullehrer zum „Tag der Töne“ anmelden. Gemeinsam werden Schüler und Lehrer dann ein geeignetes Projekt auswählen.
Wir sind voller Freude, dass wir das wieder machen können.
Angeboten beim ganztägigen Workshop- und Probentag werden die unterschiedlichsten Projekte: Die Palette reicht vom Starter-Projekt für jüngere Schüler über Folk und Klavier (plus andere Instrumente) bis zum Bläserprojekt. Neu hinzugekommen ist ein Improvisationsworkshop für Anfänger, bei der die Kunst des Improvisierens – also das Musizieren aus dem Stegreif – im Mittelpunkt steht. Kreative Ideen und Spontaneität sind beim Spiel ohne Noten gefragt.
Zur Vorbereitung auf den „Tag der Töne“ erarbeiten die Teilnehmer in den kommenden Wochen (einzeln) ihre jeweilige Instrumentalstimme. In den Ensembleprojekten werden sie dann am Aktionstag zu einem klingenden Ganzen zusammengeführt. Darüber hinaus erarbeitet Cosima Breidenstein, Gesamtleiterin der Musikschule Volmetal, mit allen Teilnehmern eingängige Orchesterstücke und fügt die Teilnehmer zu einem Mini-Orchester zusammen.
Alle, die gern singen, können zudem beim Projektchor, der beim „Tag der Töne“ gebildet wird, mitmachen. Nach vorheriger Absprache können sich somit auch Sangesfreudige, die keinen Unterricht an der Musikschule haben, am Probentag dem Projektchor hinzugesellen und die Reihen der Chormitglieder verstärken. Wer mitmachen möchte, kann sich in der Musikschule oder bei Uwe Lal, Vorsitzender des Fördervereins, melden.
Wie schon bei den beiden Erstauflagen der Veranstaltung stellen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen das Erlernte am 25. März auch im Rahmen eines Abschlusskonzerts vor. Dieses beginnt um 16 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) an der Jägerstraße beginnt.
Weitere Auskünfte
zum „Tag der Töne“ gibt es im Musikschulbüro unter der Rufnummer 0 23 55/39 00 oder bei Uwe Lal unter der Nummer 0 23 55/4018 75. Der Förderverein ist Mitveranstalter der Veranstaltung.