1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Neues Buch: Das Leben als Sohn eines Pfarrers 

Erstellt:

Von: Torben Niecke

Kommentare

Buchautor Hans-Martin Große-Oetringhaus hat das Werk „Im Schatten des Kirchturms“ geschrieben.
Buchautor Hans-Martin Große-Oetringhaus hat das Werk „Im Schatten des Kirchturms“ geschrieben. © Axel Jusseit

Wie war es für ein Kind, während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit in Schalksmühle aufzuwachsen? Diese Frage spielt eine zentrale Rolle in dem autobiografischen Roman „Im Schatten des Kirchturms“ von Hans-Martin Große-Oetringhaus.


In seinem Buch berichtet Große-Oetringhaus, wie er aufgewachsen ist. Er wurde 1948 als der Sohn des ehemaligen Pfarrers Friedrich Große-Oetringhaus geboren und verbrachte die ersten Jahre seines Lebens in Schalksmühle. Die zentrale Frage des Buches ist: „Was hat mich geprägt?“

Spurensuche in einer Kindheit im Schatten des Kirchturms.

 Autor Hans-Martin Große-Oetringhaus.

Um diese zu beantworten, zeichnet der gebürtige Schalksmühler auf, wie es war, die Nachkriegszeit als Kind zu erleben und wie er das Leben auf dem Land in den 50er- und 60er-Jahren erlebt hat. Eine prägende Erinnerung sei, wie er als kleiner Junge von Kontor zu Kontor der Fabriken an der Volme zog, um Briefmarken für die Stiftung Bethel aus den Papierkörben zu sammeln. 1953 verließ die Familie die Gemeinde, der Vater nahm eine Pfarrstelle im Dorf Hemmerde an.

Er versucht zu ergründen, ob und wie ihn das Heranwachsen als Sohn religiöser Eltern in einem Pfarrhaus in der Entwicklung seiner Person beeinflusst hat. Das evangelische Pfarrhaus auf dem Dorf wird aus einer etwas anderen Perspektive betrachtet.

Der Autor selbst bezeichnet es als „Spurensuche in einer Kindheit im Schatten des Kirchturms.“ Sie sei informativ, facettenreich und humorvoll, vor allem aber unterhaltsam und immer wieder mit einem zwinkernden Auge.

„Im Schatten des Kirchturms“ handelt von einer Kindheit in Schalksmühle.
„Im Schatten des Kirchturms“ handelt von einer Kindheit in Schalksmühle. © Axel Jusseit

Hans-Martin Große-Oetringhaus lebt heute in Krefeld. Er arbeitete als Diplompädagoge, hatte einen Lehrauftrag an der Universität in Münster und arbeitete für die internationale Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“.

Seit 1980 veröffentlicht er regelmäßig Bücher, angefangen bei Kinder- und Jugendromanen bis hin zu Sachbüchern. Die Publikationsliste von Große-Oetringhaus ist lang. Das Buch „Im Schatten des Kirchturms“ erschien im November 2022 und ist als Taschenbuch und als E-Book bei allen gängigen Buchhandlungen erhältlich und für Interessierte vielleicht einen Blick wert.

Auch interessant

Kommentare