Neubau der Kita
Kita-Bau am Löh: Das ist der Stand - Eröffnung im Sommer
Beim Neubau der Kita Löh gibt es Verzögerung. Die sollen allerdings kompensiert werden, sodass einer Eröffnung im Sommer nichts entgegen steht.
Schalksmühle – Das heftige Schneetreiben und die gefrorenen Straßen vor etwa anderthalb Wochen wirken sich auch auf die Arbeiten für den Neubau der Kita am Löh aus. „Wegen der Witterung konnten wir nichts machen. Die Zulieferung war beeinflusst, die Lkw kamen auf den vereisten Straßen nicht voran und teilweise hier auch den Berg nicht hoch“, erklärt Bauleiter Marcus Ricke von der Soester Firma Materio. Seine Mitarbeiter versuchen nun, die Verzögerungen zu kompensieren. Dass dies klappt, davon ist auch Ralf Bechtel, Leiter des Technischen Bauamtes der Gemeinde Schalksmühle, die bei der Maßnahme als Investor agiert, überzeugt: „Wir lagen schon vorher gut in der Zeit.“ Der Fertigstellung der Kita bis zum Beginn des neuen Kindergartenjahrs 2021/22 im August stehe nichts im Wege. Schließlich könnten mehrere Arbeiten im Innen- und Außenbereich auch parallel durchgeführt werden.
Der Rohbau der Kita ist bereits abgeschlossen, erklärt Marcus Ricke. Derzeit erfolge – neben letzten Dacharbeiten und der Fenstermontage – die Rohinstallation für Heizung, Sanitär und Elektro. Die Verrohrung der Fußbodenheizung bis zum Heizraum und der Wärmepumpe ist ein Teil davon. Außerdem werden die Leitungen über die Wände zu den Hauptrohren unter der Decke und dann bis an ihr Ziel geführt. Wenn diese Installation steht, können die Kassettendecken und die Wandverkleidungen angebracht werden. „Unser Vorteil ist, dass kein Estrich verlegt werden muss. So können die Rohinstallationen in drei Wochen abgeschlossen sein“, erklärt der Bauleiter.
DRK ist Betreiber der Kita
Nach diesem Schritt gehen die Maler ans Werk und die Vorbereitungen für den Innenausbau beginnen. Dieser soll dann bis zum Sommer abgeschlossen sein. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als Betreiber soll, so der Plan, bis dahin bereits das Innere der Kita ausgestattet haben.
Heute stehe, so Ralf Bechtel, der offizielle Umbindetermin der Gasleitung, die unterhalb der neuen Kita entlangläuft, auf dem Plan. Eigentlich sollte dies schon am 11. Februar passiert sein, doch aufgrund des Wetters habe man die Arbeiten verschoben. Erst, wenn die Leitung umgebunden ist, bestehe keine Gefahr mehr, dass sich im Inneren der Kita gefährliche Gas-Luft-Gemisch bilden könnten. So kann das Gebäude Mitte dieser Woche auch verschlossen werden, erklärt der Bauamtsleiter. Es solle zu keinen Problemen für die Anwohner kommen. Eine weitere Leitung stemme die Versorgung des Wohngebiets. „Bei Minus 15 Grad hätte ich diese Maßnahme aber auch nicht durchführen lassen“, betont Ralf Bechtel.
Nach der Umbindung könne auch parallel zu den anderen Arbeiten die Firma Daßler den Zuwegungen zur Kita den „letzten Feinschliff“ verpassen, erklärt Bechtel. Außerdem werden vor und hinter dem Gebäude zwei Schuppen aufgestellt, in denen unter anderem Platz für Spielzeuge, Kinderfahrzeuge und Lagerraum sein soll.
Garten für Schüler und Kita-Kinder
Auf einer neuen Freifläche zwischen der Hauptzufahrt von der Straße Löh und der Wiese unterhalb des Schulgartens wird der Bauhof Obstbäume – Apfel, Birne und Walnuss – pflanzen. „Den Obstgarten können die Schüler der Primusschule, aber auch die Kita-Kinder nutzen und wir leisten einen Beitrag zur Biodiversität“, betont Ralf Bechtel.
In einem weiteren Schritt wird die Fassade der Kindertageseinrichtung bis Ende März fertig gestellt. Im April möchte die Gemeinde Schalksmühle zusammen mit der Firma Materio, die fertige Außenanlage an das DRK übergeben, das dann mit der Spielplatzgestaltung beginnen kann.