Wie gewohnt entführt ein bunt gemischtes Ensemble aus jungen und erwachsenen Darstellern die Kinder in eine Märchenwelt. Das Zusammenspiel von Jung und Alt gehört zu den Besonderheiten des Theaters. Die Kinderrollen werden von Kindern besetzt. Häufig spielen die Kinder in den Kinderstücken der Mendener die Hauptrollen. Seit der Saison 2003/04 spielt das Theater in seinem eigenen kleinen Haus.
Im Märchenstück „Zwergentränen“ geht es um den jungen Filippo, der von allen bewundert wird, weil er gut aussieht und noch dazu gut singen und tanzen kann. Er genießt die Bewunderung der Menschen in vollen Zügen und hält sich für den schönsten Menschen der Welt. Seiner hart arbeitenden Mutter zu helfen, ist er sich zu fein. Nur hier und da trägt er den Kunden seiner Mutter bestellte Stoffe oder Schals nach Hause.
Der alten, verrunzelten Cecilia zu helfen, hat er jedoch keine Lust. Was er nicht ahnt: das Parfüm, das ihm die Alte unter vielen Komplimenten schenkt, ist verzaubert. Als er daran schnuppert, verwandelt er sich in einen hässlichen Zwerg mit nervtötender Stimme. Niemand erkennt ihn, und niemand will ihn sehen. Sogar seine eigene Mutter jagt ihn als Lügner fort. Am Ende landet er hungrig und verlassen in einem kleinen Park, in dem er um Mitternacht miterlebt, wie eine Statue lebendig wird.
Bei der Statue handelt es sich um Mirandolina, ein verzaubertes Mädchen, das nur durch die Tränen eines Zwerges erlöst werden kann. Um andere weinen und an fremden Leid teilnehmen, kann Filippo allerdings nicht, weil er viel zu sehr mit sich und seinem Unglück beschäftigt ist. Erst mit Hilfe der Zuschauer lernt er, sein Verhalten zu ändern und um das Mädchen zu weinen.
Geeignet ist das Stück für Kinder ab fünf Jahren. Der Eintritt kostet 2 Euro für Kinder und Erwachsene. Karten sind im Vorverkauf im Bürger- und Kundenbüro oder im Online-Ticketshop der Gemeinde sowie an der Tageskasse erhältlich. Vorbestellungen sind allerdings nicht möglich.