Löschgruppe Dahlerbrück: Ehrungen und Beförderungen beim Jahresappell

Jahresappell im Feuerwehrgerätehaus: Schalksmühler Blauröcke ehren und befördern engagierte Einsatzkräfte der Truppe.
Schalksmühle – Beim Jahresappell der Löschgruppe Dahlerbrück der Freiwilligen Feuerwehr stand Samstag die Verabschiedung eines verdienten Mitgliedes im Mittelpunkt. Nach 18-jähriger Tätigkeit als stellvertretender Einheitsführer wurde Hauptbrandmeister Rainer Lückmann auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand entlassen.
Lückmann trat bereits 1985 in die Freiwillige Feuerwehr Schalksmühle ein. Der Hauptbrandmeister wurde vom Leiter der Wehr, Gemeindebrandinspektor Dirk Kersenbrock, sowie Bürgermeister Jörg Schönenberg für seine Arbeit geehrt und erhielt als Dank zwei Geschenkkörbe von Einheitsführer Jörg Volkmer. Darüber hinaus wurde Hauptbrandmeister Marc-André Schäfer als neuer stellvertretender Einheitsführer begrüßt.
Anzahl der Türöffnungen stark angestiegen
Beim Jahresrückblick stellte sich Einheitsführer Jörg Volkmer die Frage, warum die Anzahl der Türöffnungen für den Rettungsdienst in den vergangenen 20 Jahren so stark angestiegen sei. „Waren die Menschen früher weniger krank, oder wurden die Türen damals nicht abgeschlossen?“, fragte Volkmer.
Ferner berichtete er über einige der Einsätze von 2020 bis 2022, darunter natürlich das Hochwasser vom 14. Juli 2021. Hiervon waren auch die Räume des Löschzuges Dahlerbrück sowie Gegenstände und Ausrüstung betroffen, wobei der Besprechungs- und Aufenthaltsraum inzwischen gründlich saniert und neu ausgestattet wurde. Zudem waren die derzeit 29 Wehrkräfte des Löschzuges Dahlerbrück unter anderem bei zahlreichen Waldbränden im Jahr 2022 aktiv.
Die Statistik über die Einsätze lieferte zum letzten Mal dann der scheidende Rainer Lückmann. Im Jahr 2021 leistete die Löschgruppe insgesamt 3234,99 Stunden (119,82 Stunden pro Einsatzkraft), im Jahr 2022 waren es 3240,39 Stunden (115,73 Stunden pro Einsatzkraft). In diesen Zahlen enthalten sind nicht nur die Einsatzstunden, die natürlich den größten Teil ausmachen, sondern auch Übungsdienste, Lehrgänge, sportliche Betätigung oder Umlagenpflege.
Feuerwehr und Klimawandel
Bürgermeister Jörg Schönenberg betonte die Notwendigkeit, die Freiwillige Feuerwehr mit Blick auf die dem Klimawandel geschuldeten Wetterereignisse mit zusätzlichem Gerät auszustatten, damit die Gefahr für Leib und Leben der Feuerwehrleute gering bleibt. Schließlich berichtete auch Wehrleiter Dirk Kersenbrock über die Ereignisse der vergangenen Jahre mit Blick auf die Schalksmühler Wehr.
Kersenbrock betonte, dass nicht zuletzt der Ukraine-Krieg der Feuerwehr Nachteile beschert hätte. „Dies war insbesondere im Bereich der Beschaffung nachhaltig zu spüren, betonte Kersenbrock. „Bekleidung und andere Einsatzmittel haben hier mittlerweile exorbitante Lieferzeiten und Preise erlangt.“ Seinen Dank richtete Dirk Kersenbrock an Rat und Verwaltung der Gemeinde Schalksmühle, allen voran an Bürgermeister Schönenberg, Silvia Gonzalez Algaba und Vera Mölders für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Beim Jahresappell wurden folgende Beförderungen vorgenommen: Svenja Kombächer (von Feuerwehrfrau-Anwärterin zur Feuerwehrfrau), Leon Piecha (vom Feuerwehrmann-Anwärter zum Feuerwehrmann), Josh Bendix Brandt (vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann), Frederic Adrian Foth (vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann), Celine Krüger (von Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau), Jennifer Krüger (von Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau) und Marc-André Schäfer (vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister). Weiterhin wurden Ehrungen vorgenommen. Der Unterbrandmeister Oliver Berker und Hauptfeuerwehrmann Michael Senftler hätten am Samstag eigentlich beide das Feuerwehrehrenzeichen in Silber erhalten, waren jedoch nicht anwesend. Deshalb wurde beschlossen, die Ehrungen später im Rathaus nachzuholen. Hauptbrandmeister Rainer Lückmann wurde auf eigenen Wunsch nach 18 Jahren als stellvertretender Einheitsführer entlassen, an seine Stelle trat Hauptbrandmeister Marc-André Schäfer. Klaus Mladek wurde schließlich in die Unterstützungseinheit überstellt.