1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Kinderbuch für ukrainische Kinder als Zeichen der Freundschaft

Erstellt:

Von: Bettina Görlitzer

Kommentare

Mitten im Gehege der Hirsche, von denen einer wie der Held des Buches Fridolin heißt – allerdings nicht mit „ie“ geschrieben – stellten Nadine Brüggendieck, Danny Fischer, Karl-Friedrich Trimpop und Claus Hegewaldt (von links) das Kinderbuch in ukrainischer Sprache vor.
Mitten im Gehege der Hirsche, von denen einer wie der Held des Buches Fridolin heißt – allerdings nicht mit „ie“ geschrieben – stellten Nadine Brüggendieck, Danny Fischer, Karl-Friedrich Trimpop und Claus Hegewaldt (von links) das Kinderbuch in ukrainischer Sprache vor. © Görlitzer, Bettina

„Fridolin“ heißt ein Hirsch im Wildgehege Mesekendahl. „Friedolin“ (mit „ie“) heißt auch der tierische Held in einem Kinderbuch von Julia Morgenthaler.

Schalksmühle - Das ist zwar nur ein Zufall – passt aber perfekt zu der Aktion, die Karl-Friedrich Trimpop und die Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid vorgestellt haben: Das Buch „Friedolins Freunde: Tierisch genial“ gibt es jetzt unter dem Titel „Drusi Fridolina: Genial‘ni swirjata“ auch in ukrainischer Übersetzung. Im Wildgehege wird es ab sofort kostenlos an ukrainische Kinder im passenden Alter abgegeben. Geeignet ist es zum Vorlesen oder erstem selber Lesen für Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter.

Die ukrainische Übersetzung, die mit den gleichen Illustrationen von Anja Rommerskirchen genauso aussieht wie die deutsche Fassung, wurde auf Initiative der Wirtschaftsjunioren Hagen herausgegeben. Die Lüdenscheider Junioren unterstützen die Aktion und haben einige Friedolin-Bücher in ukrainischer Sprache erworben, um sie kostenlos an Flüchtlingskinder abzugeben. 30 Bücher haben der aktuelle Sprecher Danny Fischer, seine designierte Nachfolgerin Nadine Brüggendieck und Geschäftsführer Claus Hegewaldt im Wildgehege abgegeben. Denn dorthin kommen immer wieder ukrainische Familien, um ihren Kindern in der Natur und mit den Tieren ein wenig Ablenkung zu verschaffen.

Seit Beginn des Krieges gewähren Trimpop und sein Team freien Eintritt, sobald sie merken, dass Besucher aus der Ukraine kommen. „Denen ist das meistens unangenehm“, erzählt Trimpop. Aber er findet es wichtig, mit einer solchen Geste ein Zeichen zu setzen und einen Beitrag leisten zu können, dass Familien und vor allem die Kinder für die Dauer des Aufenthaltes ihre Ängste, Sorgen und traumatischen Erlebnisse rund um den Krieg vergessen können. Manchmal kommen auch Gruppen mit Dolmetschern, erzählt Trimpop, oder Familien, die Ukrainer bei sich aufgenommen haben, mit ihren Gästen. Angesichts des Krieges hat das Team des Wildgeheges eine große Motivation, für die Kinder, die so Schreckliches erlebt haben, für schöne Momente zu sorgen. Die Begegnungen mit den Tieren tun vielen Jungen und Mädchen gut, beobachtet Trimpop.

Und auch die Wirtschaftsjunioren möchten dazu beitragen. Mit der Geschichte des Buches, in dem es um Freundschaft und Mut geht, aber auch darum, gemeinsam schwierige Situationen zu meistern, möchten sie den Jungen und Mädchen zeigen „Ihr seid willkommen“, sagt Danny Fischer.

Nicht nur Kinder, die das Wildgehege besuchen, können von Friedolin und seinen Freunden lesen oder hören. Kindergärten, Schulen oder andere Einrichtungen, die ukrainische Kinder betreuen, können sich bei den Wirtschaftsjunioren melden und Exemplare des Buches kostenfrei ordern. Die Autorin Julia Morgenthaler stammt selbst aus Hagen und hat für die ukrainische Ausgabe auf Honorar verzichtet. Grundsätzlich spendet sie zudem 50 Prozent des Gewinns aus allen verkauften Büchern an den Tierschutz.

Anfragen

Wer das Buch „Friedolins Freunde“ beispielsweise für ukrainische Kinder im Kindergarten bestellen möchte, kann sich per E-Mail unter info@wjl.de an die Wirtschaftsjunioren Lüdenscheid wenden.

Auch interessant

Kommentare