1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

„Knallzucker“ gibt’s in der Festhalle Spormecke 

Erstellt:

Von: Torben Niecke

Kommentare

Die Grundschule Spormecke soll rund 28.000 Euro für ihr Medienkonzept erhalten.
Das Kabarett-Duo Korff-Ludewig wird in der Festhalle Spormecke erwartet. © Rieder

„So oft man schon versucht hat, das Duo Korff-Ludewig in eine Schublade zu stecken, so oft sind sie auch wieder rausgeklettert, bis sie sich ihre eigene gebaut haben“, heißt es in der Ankündigung. Die Gemeinde Schalksmühle lädt am 21. Oktober zum Pop-Kabarett mit Korff-Ludewig in die Festhalle Spormecke ein.

Schalksmühle - Die beiden Männer, die dahinter stecken, sind Bastian Korff und Florian Ludewig. Sie bieten dem Publikum eine musikalische Kombination aus „knalligem Pop-Konzert und klugem Kabarett – mit einem Hauch Las Vegas und einem Hauch Offenbach“, heißt es zu dem Auftritt. Laut Ankündigung gebe es nichts, worüber die beiden Künstler nicht plaudern oder singen könnten. „Sie baden in sämtlichen Themen, die das Leben im Allgemeinen und die letzte Seite der Tageszeitung im Besonderen so hergeben.“ Aus Melodien, Alltagspoesie und viel Humor mixen die beiden „einen Unterhaltungscocktail, der süchtig macht“, heißt es weiter.

Unterhaltungscocktail der süchtig macht

Zu den beiden Männern berichtet die Gemeinde in ihrer Pressemitteilung Folgendes: Bastian Korff berühre mit seiner „außergewöhnlichen Stimme“, spiele „virtuos auf der Klaviatur der Gefühle“ und sei ein „begnadeter Entertainer“.

„Wenn er nicht auf der Bühne steht, dann moderiert er beim Hessischen Rundfunk“, heißt es. Sein Bühnenkamerad Florian Ludewig sei „ein fulminanter Meister an den Tasten“. Er wechsele von einfühlsam bis wild – „bis am Ende keiner mehr ruhig sitzen bleiben kann“. Viele kennen Ludewig als musikalischen Kopf des ehemaligen Kult-Trios Malediva.

Zusammen kommen die beiden am Freitag, 21. Oktober, nach Schalksmühle. In der Festhalle Spormecke stehen sie ab 20 Uhr auf der Bühne. Ihr Programm „Knallzucker“ präsentieren sie dem Publikum. Bei dem Auftritt handelt es sich um die fünf und letzte Abo-Kulturveranstaltung in diesem Jahr. Einzeltickets sind für 18 und ermäßigt 12,50 Euro erhältlich – entweder online über www.schalksmuehle.de oder im Bürger- und Kundenbüro im Rathaus.

Auch interessant

Kommentare