1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Kinderkarneval in Schalksmühle: Hunderte Jecken ziehen durch den Ort

Erstellt:

Von: Monika Salzmann

Kommentare

Hunderte gut gelaunter Jecken zogen am Freitag durch den Ortskern. Coronabedingt hatten die Karnevalisten lange auf den traditionellen Umzug warten müssen.
kinderkarnevaljs8.jpg © Jakob Salzmann

Schalksmühle – Laut, bunt und fröhlich zogen Hunderte großer und kleiner Jecken am Freitag beim traditionellen Schalksmühler Kinderkarneval durch den Ortskern.

Nach langer, coronabedingter Zwangspause – 2020 waren die karnevalsbegeisterten Schalksmühler letztmalig auf den abgesperrten Straßen der Volmekommune unterwegs – war die Gemeinde für die Dauer des Umzugs fest in Kinderhand.

Einmal mehr richtete der Stadtmarketingverein als Veranstalter für die jungen Karnevalisten und ihre Familien einen großen Umzug mit tonnenweise „Kamelle“ und noch mehr „Schallamüh“ – dem örtlichen Karnevals-„Schlachtruf“ – sowie anschließender Party in der Jahnturnhalle des Schalksmühler Turnvereins aus.

Federführend Jorge Rodrigues (2. Vorsitzender) zeichnete für die Organisation der rundum gelungenen Veranstaltung, an der sich zahlreiche Geschäftsleute und Firmen beteiligten, verantwortlich. Timm Lösenbeck (1. Vorsitzender) ergänzte die Reihen der Streckenposten.

Bürgermeister gibt den Startschuss

Nachdem sich die Familien, die fast durchweg aufwendig kostümiert waren, auf dem Rathausplatz versammelt hatten, gab Bürgermeister Jörg Schönenberg Kamelle werfend von einer Hebebühne den Startschuss zum fröhlichen, ausgelassen Treiben. Dass er sich selbst als Bäcker verkleidet hatte, kam bei den kleinen Karnevalisten bestens an. Für helle Aufregung sorgten überdies ein großer T-Rex sowie Löwe, Nilpferd & Co., die von den Dächern der Generali-Versicherung Süßigkeiten regnen ließen. Wer einen Beutel für all die Bonbons und Tüten, die es aufzusammeln galt, vorweisen konnte, hatte klug mitgedacht.

Für Stimmung beim Umzug und bei der Party sorgte Christian Breddermann, der als Moderator und DJ das Heft in der Hand hielt. An das „gesamte Blaulichtmilieu“ – gemeint Feuerwehr und Polizei – ging ein Gruß. Mit Partyhits für Kinder und Karnevalsliedern heizte er die Stimmung an. „Hexe“ Barbara Mette-Reichelt vom Stadtmarketing leistete ihm auf dem Wagen, der den Umzug anführte, illustre Gesellschaft.

Begleitet bei ihrem Umzug wurden die kleinen Clowns, Prinzessinnen, Piraten, Hexen, Ninjas, Kapitäne, Cowboys, Sträflinge, Erdbeeren, tierischen Gesellen und was sich sonst unter das liebenswerte Narrenvolk mischte, zudem vom Spielmannszug der Hülscheider Schützen, der passend zum heiteren Anlass mit flotten Gute-Laune-Stücken aufwartete. Auf seinen Stelzen kaum zu übersehen, mischte auch Marco Köhler munter beim Karnevalstreiben mit.

Dass das Wetter diesmal nicht mit den Karnevalisten um die Wette strahlte, sondern sich trüb, windig und regnerisch zeigte, tat dem Spaß an der Sache keinen Abbruch. Wenigstens der Umzug blieb weitgehend vom Regen verschont.

Wer nach dem Fußmarsch durch die Bahnhofstraße und Mühlenstraße bis zur Sparkasse noch Lust hatte, feierte in der geschmückten Jahnturnhalle weiter, wo bestens für Essen und Trinken gesorgt war. Unterstützt wurde die Traditionsveranstaltung vom Edeka-Markt Clever und der Sparkasse an Volme und Ruhr (ehemals Sparkasse Lüdenscheid).

Auch interessant

Kommentare