1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Junge Filmemacher möchten Unternehmen in Szene setzen 

Erstellt:

Von: Monika Salzmann

Kommentare

Haben sich zusammengeschlossen, um gute Filme zu machen: (von links) Tim Linke, Kim Langbein und Gudzi alias Florian Gudzian. Alle drei haben an der SAE Bochum studiert und kennen sich von gemeinsamen Drehs.
Haben sich zusammengeschlossen, um gute Filme zu machen: (von links) Tim Linke, Kim Langbein und Gudzi alias Florian Gudzian. Alle drei haben an der SAE Bochum studiert und kennen sich von gemeinsamen Drehs. © Privat

Die drei Filmemacher Kim Langbein, Tim Linke und Florian Gudzian haben sich zusammengeschlossen, um Werbevideos für Firmen und Unternehmen zu verwirklichen. Erste Kunden zeigen sich bereits sehr zufrieden mit ihrer Arbeit.

Schalksmühle – Im Team hat jeder seine festen Aufgaben: Kim Langbein, die in Schalksmühle ihren Lebensmittelpunkt hat, ist Ansprechpartnerin, Organisatorin, Drehbuchautorin und Vorproduzentin. Tim Linke aus Hagen übersetzt die erarbeiteten Konzepte in starke Bilder, denn: Kamera, Licht und Schnitt sind seine Profession. Weitreichendes technisches Know-how bringt dagegen Florian Gudzian aus Recklinghausen, von allen kurz „Gudzi“ genannt, in das hochmotivierte junge Filmteam ein. Gemeinsam wollen sie nun dem Auftritt von Firmen und Unternehmen Schlagkraft verleihen.

Dass sie die gleichen Vorstellungen von einem guten Film haben und sich hervorragend ergänzen, haben die drei jungen Filmemacher schon bei früheren Filmprojekten bewiesen – darunter Kim Langbeins in Schalksmühle gedrehter und im Lüdenscheider Filmpalast uraufgeführter Kurzfilm „Doch wie ich“. Beim Abschlussfilm ihres Diplom-Studiums Digital Filmproduction an der SAE Bochum, die sich auf Studiengänge im Bereich Medienproduktion spezialisiert hat, waren Tim Linke und Gudzi allerdings noch Teil eines großen, 25-köpfigen Teams. Beide haben ebenfalls an der SAE studiert und dort ihren Abschluss gemacht.

Wir kommen alle aus dem szenischen Bereich und wollen die Philosophie eines Unternehmens herausarbeiten.

Kim Langbein, Filmemacherin und Drehbuchautorin

Über die Uni und einen gemeinsamen Dreh lief der Erstkontakt. Weil es so gut passt, haben sich die drei jungen Filmemacher jetzt zusammengeschlossen: Bei den Filmen, die sie drehen, sollen keine Image-, Recruiting- oder Produktfilme herauskommen, sondern fesselnde Geschichten, die neugierig machen und im Gedächtnis haften bleiben. „Wir kommen alle aus dem szenischen Bereich und wollen die Philosophie eines Unternehmens herausarbeiten“, sagt Kim Langbein, die neben ihrer Arbeit als Drehbuchautorin und Filmemacherin auch erfolgreich als Fotografin tätig ist. „Wir zeigen, was dahintersteckt.“ Die Kernaussage des Films zu formulieren, ist ihre Aufgabe. Wichtig sei zudem die Frage, an wen sich der Film wenden soll.

Bekannt gemacht in der Region haben sich die drei, die jüngst die kulinarische Vielfalt beim Winterfest in Schalksmühle bereicherten, mit ihrem aufwendig konzipierten Flyer und durch Mund-zu-Mund-Propaganda. Erste Filme haben sie bereits für Dachdeckermeister Michael Wegner aus Halver, der mit dem Film gezielt Auszubildende ansprechen möchte, und die Firma Schriever in Lüdenscheid gedreht. Ein bis zweimal pro Woche treffen sich die drei Kreativen in der Volmegemeinde, um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten – wenn gedreht wird, auch öfter. Daneben verfolgt jeder weiterhin seine eigenen Projekte. Bei Tim Linke, der einen Bachelor-Abschluss im Bereich Digital Filmproduction gemacht hat und über Sportübertragungen in die Filmbranche kam, und Filmtechniker/Produzent Gudzi, der ein Diplom-Studium im Fach Audio Engineering absolviert hat, sind dies häufig Musikproduktionen. „Von Horror bis Schlager“, erzählen beide lachend. Auch zu dritt würden sie gern Musik-Videoproduktionen machen. Ebenso Kurzfilme, für die sie nach wie vor offen sind.

Weitere Infos über die Filmemacher und ihre Arbeit gibt es über info@kimlangbein.de.

Auch interessant

Kommentare