Schalksmühle – Die Gemeinde Schalksmühle erarbeitet derzeit mit Unterstützung der beauftragten Firma Weiher das Friedhofskonzept 2050 für den Friedhof Wippekühl. Der Plan dabei: Die Schalksmühler und ihre Ideen mit einzubeziehen.
Daher findet am Dienstag, 26. März, eine Vorstellung des Konzepts statt. Von 18 bis 20 Uhr möchte die Gemeinde zusammen mit der Firma Weiher umfassende Infos mitteilen und die Schalksmühler dazu einladen, „aktiv an der Feinplanung mitzuwirken“, heißt es in der Einladung der Gemeinde Schalksmühle. Veranstaltungsort ist die Friedhofskapelle in Wippekühl.
„Ihre Wünsche und Ideen sind gefragt. Lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für den Erhalt unseres Friedhofes legen“, teilt Christiane Dix vom Sachgebiet Bauverwaltung der Gemeinde mit.
Zur Vorstellung und Moderation des Friedhofkonzepts sind die Experten Tobias Weiher, Geschäftsführer der Weiher GmbH, und Stephan Göttlich an dem Abend zu Gast.
Für viele Menschen sei der Friedhof Wippekühl kein Thema, über das man gerne nachdenke, so die Gemeindeverwaltung. „Dabei spielt er eine wichtige Rolle für jeden von uns. Er ist ein Ort für unsere Hinterbliebenen, aber vor allem auch ein Ort für die eigene Trauerarbeit“, heißt es. Daher möchte die Gemeinde gemeinsam mit den Bürgern über das Thema nachdenken.
„Die alten Friedhofskonzepte stoßen an ihre Grenzen“, schreibt Dix in der Pressemitteilung. Hinzu kämen viele neue Anforderungen, die sich durch eine steigende Anzahl unterschiedlicher Interessengruppen ergeben würden. „Unsere Friedhofskultur befndet sich im Umbruch. Und sie erfordert ein Umdenken beim Thema Friedhof.“
Um den Erhalt des Friedhofs zu sichern, müssen alle sich wandelnden Bedürfnisse von Städten, Gemeinden, Friedhofsverwaltungen, Glaubensgemeinschaften und vor allem den Bürgern miteinbezogen werden, findet die Gemeinde Schalksmühle. Um dieser Komplexität gerecht zu werden, sei eine Friedhofsentwicklung auf Basis eines Gesamtkonzepts und entlang einer zielgerichteten Masterplanung dringend erforderlich.
Alle interessierten Schalksmühler sind zu dem Termin am 26. März in der Friedhofskapelle Wippekühl eingeladen.