Eindeutige Problemstellen: Siedlergemeinschaft sammelt Müll in Hülscheid

Trotz Dauerregen zog die Siedlergemeinschaft Hülscheid ihre Müllsammelaktion am Samstag durch. Dabei offenbarten sich die üblichen Problemstellen.
Heedfeld – Das Wetter meinte es am Samstag mit all jenen, die sich für die Aktion „Saubere Gemeinde“ engagieren wollten, nicht besonders gut, denn Dauerregen war angesagt. Während jene Müllsammler, die sich an der Erlöserkirche treffen wollten, ihre Aktion verschoben hatten, verfuhren die Mitglieder der Siedlergemeinschaft Hülscheid nach dem altbekannten Spruch, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung gibt.
So fanden sich immerhin zwölf Personen und ein Hund an der Friedenseiche in Hülscheid ein, um das nahe Lüdenscheid gelegene Dorf und seine Umgebung von Unrat zu befreien. Neben dem Dorf Hülscheid schauten sich die Müllsammler auch in Reineberge um, wobei der Vorsitzende der Siedlergemeinschaft, Klaus-Dieter Dahms, dort eher weniger Unrat vermutete.
Aktion „Saubere Gemeinde“: Mehrere Problemstellen im Höhengebiet
„Da war es bei den Aktionen der letzten Jahre immer sehr sauber“, erklärte Dahms. Mehr Müll liege meist im Gebiet rund um den Aldi-Markt sowie an der Spormecke herum, wo der Trupp ebenfalls sammelte. Hier finde man leider meist sehr viel Unrat von McDonalds, obwohl sich die Filiale mehrere Kilometer entfernt in Lüdenscheid befindet. Weitere Sammelgebiete waren der Sportplatz in Hülscheid sowie der dortige Reitplatz.
Zum Abtransport bereitgestellt wurde der gesammelte Müll dann an drei Orten: der Friedenseiche, dem Sportplatz und dem Reitplatz. Im Anschluss an die Sammelaktion trafen sich alle bei einem Siedlerkollegen zum gemeinsamen Grillen.
Ebenfalls freiwillig im Einsatz für das Gemeinwohl ist die Freiwillige Feuerwehr Schalksmühle. Die Löschgruppe Hülscheid hat kürzlich eine neue Leitung bekommen.