Graffiti
Schmierereien an einer Schule im MK - Strafanzeige gestellt
„Graffiti – ist das Kunst oder muss das weg?“ Darüber diskutieren die Nutzer seit Anfang der Woche im sozialen Netzwerk Facebook. Im Fokus dieser Debatte stehen die Graffiti, die ein oder mehrere Unbekannte an der Primusschule und an der Sporthalle Löh hinterlassen haben. Ob diese Schriftzüge und Ziffern nun schön sind oder nicht, spielt für die Gemeinde Schalksmühle keine Rolle. Sie hat Strafanzeige gestellt.
Schalksmühle - Schon vor ein paar Tagen sei die Schmiererei auf dem Schulgelände im Rahmen einer Corona-Kontrolle aufgefallen, sagt Silvia Gonzalez, Leiterin des Ordnungsamtes. Sie hat die gleichen Motive bereits an der Unterführung zum Schalksmühler Bahnhof festgestellt. Während diese in den Zuständigkeitsbereich der Deutschen Bahn AG fallen, kümmert sich das Gebäudemanagement der Gemeinde um die Bilder an der Primusschule.
Über den Sinn oder Unsinn denkt Oliver Emmerichs als Leiter der Bauverwaltung nicht nach. Er befasst sich stattdessen mit der Entfernung der Farbe. „Wir werden sie schnellstmöglich entfernen. Derzeit müssen wir aber abwarten, ob die Schmierereien noch zur Beweissicherung gebraucht werden.“ Man warte auf das grüne Licht der Staatsanwaltschaft, bei der der Fall derzeit liegt.
Zeitdruck besteht aus Sicht der Verwaltung bei der Entfernung der Graffiti nicht, da es sich bei den Motiven auf den ersten Blick nicht um ehrverletztende oder verfassungsfeindliche Symbole handelt. Oliver Emmerichs kennt nach eigenen Angaben die genaue Bedeutung der Graffiti nicht. Er setzt auf die Expertise der Staatsanwaltschaft. Diese werde entscheiden, ob es sich nur um Sachbeschädigung oder um den Tatbestand des Verwendens verbotener Symbole handelt.
Zeugenhinweise
Die Verwaltung setzt bei der Täter-Ermittlung auf die Mithilfe der Bürger. Wer verdächtige Vorkommnisse an der Primusschule oder der Sporthalle Löh bemerkt hat, der kann sich unter Tel. 0 23 55/8 40 an die Gemeinde oder unter Tel. 0 23 53/9 19 90 direkt an die Polizei wenden.