1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Frühlingsmarkt: Besucher hinter geschlossenen Bauernhaustüren 

Erstellt:

Von: Monika Salzmann

Kommentare

Viele kamen eigens wegen der beliebten Bauernhaussuppe zum Frühlingsfest ins Museum. Acht große Töpfe der süß-sauren Suppe hatte der Freundeskreis vorbereitet.
Viele kamen eigens wegen der beliebten Bauernhaussuppe zum Frühlingsfest ins Museum. Acht große Töpfe der süß-sauren Suppe hatte der Freundeskreis vorbereitet. © Jakob Salzmann

Trotz des schlechten Wetters war der Frühlingsmarkt im Bauernhaus Wippekühl gut besucht. Auch hinter geschlossenen Türen begeisterte die große Angebotsvielfalt und lud zum Verweilen ein.

Schalksmühle – Wenig frühlingshaft zeigte sich das Wetter am Sonntag zum Frühlingsmarkt im Bauernhaus Wippekühl, der trotz des ungemütlichen Wetters zahlreiche Besucher zum Schauen, Staunen, Genießen und Verweilen in uriger Atmosphäre anlockte.

Nach dreijähriger Pause richtete der Verein für Geschichte und Heimatpflege wieder seinen kleinen, aber feinen Markt im 400 Jahre alten Denkmal und Museum aus. Während es draußen schüttete, prasselte drinnen hinter den großen Deelentoren im Kamin ein gemütliches Feuer. Draußen vor dem Museum zu verweilen wie sonst, war bei dem Regen diesmal nicht möglich. Alles spielte sich hinter geschlossenen Bauernhaustüren ab. Einmal mehr hatte der Freundeskreis den Saisonauftakt liebevoll vorbereitet, um den Besuchern angenehme Stunden auf dem alten Hof Wippekühl zu bereiten.

Teils in Tracht – sei’s mittelalterlich wie im Bild, teils in blauen Bauernkitteln – bewirtete der Freundeskreis seine Gäste.
Teils in Tracht – sei’s mittelalterlich wie im Bild, teils in blauen Bauernkitteln – bewirtete der Freundeskreis seine Gäste. © Jakob Salzmann

An den Ständen gab es wie gewohnt Kreatives und Kulinarisches, Selbstgefertigtes und Hausgemachtes, Neues und Bewährtes zu entdecken. Viele machten sich überdies auf, um mittags die beliebte Bauernhaussuppe zu genießen und Freunde, Nachbarn und Bekannte zu treffen. Acht große Töpfe der süß-sauren Suppe hatte der Freundeskreis diesmal gekocht. Für Frisches vom Hof war „Schriever’s Bauernladen“ aus Kierspe einmal mehr die erste Adresse. Aus der eigenen Wurstküche brachten die Kiersper eine Vielzahl verschiedener Wurstsorten mit. Eindecken konnten sich die Besucher zudem mit frischen Eiern von eigenen Hühnern und selbst gekochten Fruchtaufstrichen, Käse in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Hofkäsereien aus dem Allgäu, Nudeln und vielem mehr. Auch für die herzhaften Schnittchen des Freundeskreises lieferte der Hofladen den Wurstbelag.

An den Ständen gab es wie gewohnt Kreatives: Sibille Bürger (oben links) aus Halver bot Grußkarten, österliche Dekorationen, Genähtes und Gestricktes für vielerlei Anlässe an. Passend zur Osterzeit suchte Hanno Hase (oben rechts) nach neuen Besitzern. Von Handytaschen bis zu Quilts reichte die Patchwork-Vielfalt am Stand von Ulrike Dörk (unten links). Kunstvolle Steinbilder steuerte Ira Ripplinger aus Kierspe zum kleinen, feinen Markt bei.
An den Ständen gab es wie gewohnt Kreatives: Sibille Bürger (oben links) aus Halver bot Grußkarten, österliche Dekorationen, Genähtes und Gestricktes für vielerlei Anlässe an. Passend zur Osterzeit suchte Hanno Hase (oben rechts) nach neuen Besitzern. Von Handytaschen bis zu Quilts reichte die Patchwork-Vielfalt am Stand von Ulrike Dörk (unten links). Kunstvolle Steinbilder steuerte Ira Ripplinger aus Kierspe zum kleinen, feinen Markt bei. © Salzmann

Erstmals stellte Ira Ripplinger aus Kierspe im Bauernhaus ihre Steinbilder zu unterschiedlichen Themen aus. Die vom Wasser flach geschliffenen Steine, mit Ästen, Zweigen und vereinzelt Glasscherben zu Sportbildern, Vögeln oder anderen reizvollen Motiven zusammengefügt, stammten aus dem Rhein. Das Material lieferte die Natur, die Komposition die Hobbykünstlerin.

Schon der Nachwuchs half beim Freundeskreis tatkräftig mit – wie hier beim Waffelbacken.
Schon der Nachwuchs half beim Freundeskreis tatkräftig mit – wie hier beim Waffelbacken. © Jakob Salzmann

Farbe brachten überdies die Patchwork-Arbeiten von Ulrike Dörk (Quiltulli’s Shop) aus Breckerfeld ins Bauernhaus. Ob Quilts (Kuscheldecken) oder Krabbeldecken, Tischläufer, Mug Rugs, Sets, Handytaschen oder Topflappen: Ausgewählt schöne Stoffe und kunstvolle Motive erfreuten das Auge. Oben auf dem „Heuboden“ gewährte überdies Sibille Bürger aus Halver, ein immer wieder gern gesehener Gast beim Frühlingsmarkt, Einblick in ihr kreatives Reich. Gestricktes und Genähtes – angefangen bei Baby-Ausstattung bis zu kuscheligen Teddybären – war dort zu finden. Die neueste Errungenschaft: Hanno Hase (gestrickt) mit lustigen Schlappohren. Auch Grußkarten für jeden Anlass hatte die Halveranerin mitgebracht.

Kurzfristig absagen musste indes Kräuterpädagogin Karola Wolff (Das Löwenzähnchen), die ebenfalls zu den bekannten Gesichtern beim Frühlingsmarkt gehört. „Vollzählig und mit neuem Spaß an der Sache“, wie Ansprechpartnerin Elisabeth Jäger anmerkte, kümmerte sich der Freundeskreis Bauernhaus Wippekühl um die Bewirtung seiner vielen Gäste. Wer keine Suppe mehr bekam, konnte sich Bockwürstchen, Schmalzbrote, Wurstschnittchen, selbst gebackenen Kuchen und Waffeln schmecken lassen. Altbier aus Dahl rundete das Angebot.

Auch interessant

Kommentare