1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Corona: Theaterwerkstatt sagt alle Vorstellungen in diesem Jahr ab 

Erstellt:

Von: Monika Salzmann

Kommentare

Bewacherin Felicitas von Biedersee (rechts) geht nicht gerade zimperlich mit den Gefangenen um. Julia alias Claudia Baumann, die Anführerin des Widerstands ist, steht für ihre Überzeugungen ein.
Bewacherin Felicitas von Biedersee (rechts) geht nicht gerade zimperlich mit den Gefangenen um. Julia alias Claudia Baumann, die Anführerin des Widerstands ist, steht für ihre Überzeugungen ein. © Salzmann, Jakob

Schalksmühle – Die Theaterwerkstatt Schalksmühle muss die Premiere ihres neuen Stückes „Was zählt wirklich?“ und alle weiteren Vorstellungen im neuen Kulturzentrum 8Giebel coronabedingt absagen.

Eigentlich hätte die Premiere am 29. Oktober stattfinden sollen. Weitere Aufführungen waren am 30. Oktober sowie am 12. und 13. November geplant. Nach zwei Jahren Pandemie hatte sich das Ensemble auf die Aufführungen am neuen Spielort gefreut. Corona geschuldet müssen die Aufführungen auf das neue Jahr verschoben werden.

„Das Stück passt nicht in die Vorweihnachtszeit“, sagt Regisseur Reinhard Meyer, der die Absage schweren Herzens bekannt gab. Er rechnet damit, dass das Theaterstück im kommenden Frühjahr aufgeführt werden kann. „Wahrscheinlich im Februar.“ Ein genauer Termin steht noch nicht fest.

Nach Ferdinand von Schirachs „Terror“ 2019 widmet sich die Theaterwerkstatt Schalksmühle mit „Was zählt wirklich?“ des unbekannten Autors Gerit Eder dann im neuen Jahr ernster Thematik. Die Handlung des Stücks ist auf das Trio Julia und Richard, Anführer einer Widerstandsgruppe, und Anwalt Vincent, der das Paar verhört, fokussiert. In der totalitären Zukunft, die das Stück vor Augen führt, droht den beiden Regimegegnern die Todesstrafe. Vincent, der ein glühender Verehrer des Totalitarismus ist, steht als Richards alter Studienfreund und Julias heimlicher Verehrer vor einem Dilemma. Bei den Verhören steht die Frage, was wirklich zählt und ob es das Leben wert ist, die eigene Überzeugung zu verraten, im Mittelpunkt. Eine eindeutige Antwort darauf wird es nicht geben.

Als Darsteller sind Claudia Baumann (Julia), Sven Schneider (Richard) und Uwe Baumann (Vincent) mit von der Partie. In weitere Rollen schlüpfen Simone Thewes, Karin Krummel und Felicitas von Biedersee. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs ist Gerit Eders Stück von beklemmender Aktualität. Wie es auf der Homepage der Gemeinde heißt, können sich Besucher, die bereits eine Eintrittskarte erworben haben, zwecks Rückerstattung der Tickets unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung und Nummer der Eintrittskarte per E-Mail an m.funke@schalksmuehle.de wenden. MS

Auch interessant

Kommentare