1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Schalksmühle

Betriebe gesucht: Viertklässler im MK sollen die Arbeitswelt erkunden

Erstellt:

Von: Monika Salzmann

Kommentare

Nach langer Corona-Pause sollen die Schalksmühler Viertklässler im Mai wieder in die Welt der Erwachsenen reinschnuppern können.
Nach langer Corona-Pause sollen die Schalksmühler Viertklässler im Mai wieder in die Welt der Erwachsenen reinschnuppern können - wie hier 2019 im Eiscafé Valentina. © Martin Meyer

Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause sollen Jungen und Mädchen in diesem Jahr wieder in die Arbeitswelt der Erwachsenen hineinschnuppern können. Dazu soll der beliebte Stöbertag am Donnerstag, 11. Mai, neu aufgelegt werden.

Schalksmühle - Bereits zum 16. Mal sind Betriebe aufgerufen, sich auf Kinder einzulassen und ihnen Einblick in die Arbeitswelt zu gewähren. Im Umkehrschluss sind die Kinder eingeladen, die Berufswelt der Großen zu erkunden, sich Abläufe erklären zu lassen und erste Eindrücke aus der Arbeitswelt zu sammeln.

In einer Pressemitteilung des Jugendzentrums Wansbeckplatz, das den Stöbertag organisiert, heißt es dazu: „Sicherlich waren die letzten Jahre auch für die heimischen Betriebe und Unternehmen nicht einfach und geprägt von neuen Herausforderungen mit den unterschiedlichsten Auswirkungen, die noch immer anhalten.“ Umso wichtiger sei es, voller Zuversicht nach vorne zu schauen. Der Stöbertag soll ein Beitrag dazu sein. „Wir möchten den Schalksmühler Grundschülern wieder ein Leuchten in die Augen zaubern, indem sie einen Tag lang in der Erwachsenenwelt stöbern dürfen“, sagt Kerstin Heim vom Jugendzentrum.

Weitere Stöberstellen gesucht

Nicht zuletzt in Bereiche, in die sie ansonsten nur bedingt oder gar nicht Zugang haben, sollen die Kinder beim Stöbertag Einblick erhalten – sei’s in Betrieben, im Handel, in Werkstätten, öffentlichen Einrichtungen, in der Landwirtschaft oder anderen Bereichen der Arbeitswelt, kurzum allem, was das Arbeitsleben ausmacht.

Kerstin Heim, die bereits mit den Planungen für den Stöbertag begonnen hat, ist weiterhin auf der Suche nach attraktiven Stöberstellen – gern auch im Nachmittagsbereich. Bei den Rückmeldungen, die bislang eingegangen sind, kristallisiere sich der Vormittagsbereich heraus. Konkret ist geplant, dass Kinder des vierten Schuljahres beider Schalksmühler Schulen in kleinen Gruppen – mindestens zu zweit – in Betrieben, Werkstätten oder Einrichtungen die Arbeitswelt der Erwachsenen erkunden. Dabei sollen sie nicht nur zugucken, sondern selbst ausprobieren, fragen und verstehen, was wo und wie geschieht. „Die Erwachsenen sollen sich Zeit nehmen, sich auf die Kinder einlassen und sie aktiv an ihren Arbeitsprozessen teilnehmen lassen.“ Dass schon kleine Handreichungen wie ein Telefonat annehmen, ein Dokument kopieren, beim Maler selbst etwas pinseln oder Farbe anrühren zu dürfen, spannend für die Kinder sind, weiß die Leiterin des Jugendzentrums aus Erfahrung.

Jeweils zwei Stunden – 10 bis 12 Uhr beziehungsweise 14 bis 16 Uhr – sind für die Angebote eingeplant. Bei Bedarf begleiten engagierte Eltern die Kinder. Nähere Informationen erteilt das Jugendzentrum unter der Rufnummer 0 23 55/25 75 oder online unter kontakt@jz-sm.de. Kooperationspartner ist der Märkische Kreis – Abteilung Jugendförderung –, der das Jugendzentrum wieder mit Fahrzeugen und den gelben Stöbertag-Kappen unterstützt.

Auch interessant

Kommentare