Eine Statistik führt Sabrina Subat nicht, genaue Zahlen zu Positivtests kann sie nicht vorlegen. Aber als Betreiberin der Test- und Impfstelle Stadthalle hat sie durchaus einen guten Überblick über die allgemeine Lage: „Man bekommt es mit, wenn ein Geboosterter positiv getestet wird. In einem solchen Fall ist dann der Schreck oft groß, weil diese Menschen häufig gar keine Symptome haben und viele dreifach Geimpfte immer noch davon ausgehen, dass es sie nicht erwischt. Deshalb halte ich es für enorm wichtig, dass auch Geimpfte sich regelmäßig testen lassen. Denn sie können die Erkrankung ja weiterverbreiten.“
In der Stadthalle werden von Medi-Co neben den Tests sowohl Erst- als auch Zweit- und Drittimpfungen vorgenommen. Eine Anmeldung dazu ist unter Tel. 0 23 54/7 72 97 möglich, ebenso wie im Internet unter www.medi-co.org. Wer einen Test vornehmen lassen möchte, kann sich unter Tel. 0 23 54/7 72 98 melden. Es werde aber auch niemand abgewiesen, der ohne Termin in das Test- beziehungsweise Impfentrum komme, erläutert Sabrina Subat und fügt hinzu: „Überwiegend wird bei uns geboostert. Erst- und Zweitimpfungen sind eher selten.“
Anfragen nach einer vierten Impfung gibt es in der Stadthalle bisher noch nicht – wohl aber nach dem Vakzin von Novavax. Der so genannte Proteinimpfstoff soll im Februar verfügbar sein. Auf ihn hoffen viele, die den neuen Vektor- oder mRNA-Impfstoffen nicht trauen. „Da bleibt aber abzuwarten, ob Novavax für die Allgemeinheit freigegeben, oder zunächst nur an medizinisches Fachpersonal verimpft wird“, erläutert Sabrina Subat.
Hat die Geschäftsführerin von Medi-Co in dieser sich immer weiter zuspitzenden Omikron-Welle Verständnis für die „Spaziergänger“, die in unmittelbarer Nachbarschaft auf sich und ihre Meinung aufmerksam machen? „In dieser Situation halte ich das nicht für richtig“, sagt sie. Sowohl bei den Impf- und Test-Befürworter als auch bei den Gegnern dieser Maßnahmen sei die Luft aber wohl inzwischen raus, stellt Sabrina Subat fest, dass in weiten Teilen der Bevölkerung nach zwei Jahren Pandemie eine gewisse Müdigkeit eingesetzt habe, was das Thema angehe. „Und trotzdem sind sowohl regelmäßige Tests als auch Impfungen jetzt enorm wichtig. Es geht ja nicht nur um mich selbst, sondern auch darum, andere zu schützen“, appelliert Sabrina Subat, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen.
Die Kapazität, was PCR-Tests angeht, ist im ganzen Land beinahe ausgeschöpft, Labore kommen mit der Auswertung der Proben kaum noch nach. Bei Medi-Co in der Meinerzhagener Stadthalle sind solche Tests aber grundsätzlich noch möglich. „Ein PCR-Test kostet bei uns 79 Euro. Aber bis das Laborergebnis vorliegt, vergehen inzwischen etwa 48 Stunden – und es kann auch noch länger dauern“, erläutert Sabrina Subat.