„Dass die Temperatur beim Löschen und durch den dadurch entstehenden Wasserdampf in einem Brandraum noch einmal deutlich zulegt, konnten die Einsatzkräfte hier live erleben“, so Jan Sinderhauf.
Nach gut 20 Minuten und 250 bar weniger Luft in der Pressluftflasche konnten die einzelnen Trupps die Übung erfolgreich beenden.
Im Anschluss wurde noch das richtige Entkleiden sowie eine so genannte Cool-Down- Phase thematisiert. Letztere ist wichtig, um das Herzkreislaufsystem langsam wieder auf ein Normalmaß zurückzufahren.
„Zusammenfassend kann man festhalten, dass fast alle Einsatzkräfte an diesem Tag ihrer persönlichen Grenze sehr nahegekommen sind“, resümiert Jan Sinderhauf. Erschöpft, aber mit vielen gewonnen Eindrücken sei das Fazit aller Teilnehmer positiv ausgefallen: „Für den Realeinsatz wird dieser Übungstag jede einzelne Einsatzkraft nach vorne bringen“, ist sich der Brandinspektor sicher. Ein ganz besonderer Dank gelte daher allen Unterstützern des Fördervereins des Löschzugs Meinerzhagen, der die Kosten für den Ausbildungstag übernahm.