Meinerzhagen - „Im Winter hat sich der Vorstand des Stadtmarketing-Vereins zusammengesetzt und Veranstaltungsideen für dieses Jahr gesammelt. Uns allen war klar: Sobald die Corona-Lage wieder Veranstaltungen zulässt, möchten wir als erstes etwas für Kinder und Jugendliche auf die Beine stellen. Deshalb starten wir in das Veranstaltungsjahr mit einem neuen Format: dem JuKi-Festival“, erklärt Stadtmarketing-Geschäftsführerin Davina Ungruhe die Intention.
„Als wir bei den Vereinen und Einrichtungen unsere Idee vorgestellt und gefragt haben, ob sie sich an dem Tag beteiligen, war ich vom Ergebnis komplett überwältigt“, so Ungruhe weiter. „Wir haben unter anderem Zusagen von Kindergärten, den Jugendzentren, Sportvereinen und der Musikschule bekommen. Sie alle unterstützen uns tatkräftig dabei, den Kindern und Jugendlichen an dem Tag einiges zu bieten. Für das Engagement möchte ich mich schon jetzt ganz herzlich bedanken.“
Sechs Stunden lang bieten mehr als 20 Aussteller ein buntes Programm an. In großen Zelten wird es verschiedene Bastel- und Malangebote sowie Kinderschminken geben. Außerdem können verschiedene (Musik-)Aufführungen bestaunt werden. Daneben gibt es Outdoor-Aktionen wie eine Kletterwand, ein Bungee-Trampolin, einen Riesen-Kicker, eine Hüpfburg und einen Bobbycar-Parcours.
Alle Aktionen sind komplett kostenfrei. „Dies können wir so nur dank der Hilfe unserer Sponsoren anbieten. Ihnen gilt ein ganz besonderer Dank“, so Ungruhe. Sponsoren der Veranstaltung sind die Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, Maier Solutions GmbH, die mbg, P.AD. Werbeagentur, Busch und Müller sowie Kattwinkels Eventservice.
Die Erlöse aus Catering-Einnahmen gehen an Vereine und Einrichtungen, die sich für Kinder- und Jugendarbeit einsetzen. So verkaufen zum Beispiel Kindergärten Waffeln und Zuckerwatte, der Ski-Klub Getränke und die Jugendfeuerwehr Bratwurst. Auch in diesem Punkt werde das Fest so ganz auf die Kinder und Jugendlichen ausgerichtet.