1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Meinerzhagen

Schüler bereiten sich schon jetzt aufs Abitur vor

Erstellt:

Kommentare

Diese drei Abiturienten wollen das letzte Schuljahr am EGM genießen: Linda Lehrmann, Vivien Tertel und Johannes Schmidt.
Diese drei Abiturienten wollen das letzte Schuljahr am EGM genießen: Linda Lehrmann, Vivien Tertel und Johannes Schmidt (von links). © Hahn, Laura

„Die Bücher sind verbrannt, die Zukunft in der Hand, heut gibt’s ein Riesen-Fest“ singt Markus Becker in seinem Hit „Abi Abi Abitur“. So ausgelassen können die Schüler der Q2 des Evangelischen Gymnasiums in Meinerzhagen (EGM) allerdings noch nicht feiern, denn vor ihnen liegt bis zum Abitur noch eine Menge an Arbeit – auch kurz vor Weihnachten.

Meinerzhagen – Die schriftlichen Abiprüfungen starten im April 2023. „Manche von uns stecken schon mitten in den Vorbereitungen“, erzählt Schülersprecher Johannes Schmidt. „Ich werde mir in den Weihnachtsferien eine Übersicht verschaffen und mit der Organisation anfangen“, erklärt er. Nickend stimmen ihm seine Mitschülerinnen Vivien Tertel, ebenfalls Schülersprecherin, und Linda Lehrmann, Stufensprecherin, zu.

Entspannt in die Lernphase starten

„Ich habe schon ein bisschen Bammel“, gibt Vivien Tertel zu. Doch insgesamt starten die drei Abiturienten recht entspannt in die Lernphase. „Ich versuche, mir selber den Druck zu nehmen, es haben schon viele vor uns geschafft“, sagt Schmidt. Um sich das Lernen so leicht wie möglich zu machen, haben sich die beiden Mädels bereits für die Klausuren der Oberstufe detaillierte Lernzettel geschrieben, die sie nur noch ergänzen müssen. „Lernzettel geben mir einfach Sicherheit“, erklärt Tertel. „Im Biologie-Leistungskurs zum Beispiel versteht man 80 Prozent und die restlichen 20 Prozent kommen mit den selbst geschriebenen Zetteln dazu“, ergänzt Lehrmann.

Lernzettel und Karteikarten

Johannes Schmidt lernt hingegen lieber mit Karteikarten. Von den vier abzulegenden Abiturprüfungen fürchten die drei die Fächer Mathe, Sozialwissenschaften und Englisch. Sie sind sich jedoch einig, dass es sinnvoll sei, viele Übungen zu machen und die dann auch mit anderen abzugleichen, um sich gegenseitig zu helfen und zu erklären. Zudem haben sie sich bereits Übungshefte sowie Lernmaterialien von älteren Geschwistern und Freunden fürs Lernen besorgt.

Nicht alle Schüler konnten Lücken ausgleichen

Ein Problem bleibt allerdings: Zu Beginn der Corona-Pandemie waren die Abiturienten in Jahrgangsstufe neun und haben – wie die Jahrgänge vor ihnen – einiges verpasst. „Wir sind der erste Jahrgang, auf den gar keine Rücksicht mehr genommen wird“, meint Linda Lehrmann. Nicht alle Mitschüler hätten die entstandenen Lücken ausgleichen können.

Abitur besteht nicht nur aus Lernen

Doch das Abitur besteht nicht nur aus dem Lernen. Auch rundherum muss viel organisiert werden: Abiball, Abizeitung, Finanzen und einiges mehr stehen auf dem Plan der Gymnasiasten in Meinerzhagen.

Die Suche nach dem passenden Kleid

Jeder der Abiturienten gehört einem bestimmten Planungsgremium an. Das diesjährige Motto wollten die Schüler allerdings noch nicht verraten: „Das bleibt noch etwas geheim“. Verraten haben die beiden jungen Frauen allerdings, dass die Suche nach dem perfekten Kleid für den Abiball bereits begonnen hat. „Meine Schwester schickt mir schon seit einem halben Jahr Bilder von Kleidern“, lacht Linda Lehrmann. „Man guckt immer mal wieder ein bisschen nach Kleidern“, sagt auch Vivien Tertel. Etwas nüchterner hingegen blickt der Schülersprecher auf die Feierlichkeiten: „Für mich sind das zu viele Veranstaltungen in kurzer Zeit.“

Vorfreude auf den Schulabschluss

Die Vorfreude den Schulabschluss endlich in der Tasche zu haben, ist zwar groß, doch das letzte Schuljahr wollen die drei gerne genießen. „Die Schule ist ein beschützter Ort und das weiß ich immer mehr zu schätzen“, meint Schmidt. „Viele Leute wird man nicht mehr sehen und ich brauche den sozialen Kontakt. Auch ein paar Lehrer werde ich vermissen“, sagt Linda Lehrmann.

Aber danach heißt es: „Hauptsache etwas erleben“, findet Johannes Schmidt. Reisen und Praktika stehen auf der Agenda der drei Abiturienten, bevor es ins Studium geht.

Als Nächstes müssen die Oberstufenschüler allerdings die laufende Klausuren-Phase im Frühjahr 2023 überstehen.

Auch interessant

Kommentare