Wie der Vereinsvorsitzende Carsten Hoff mitteilte, sollen der Spielmannszug Listerscheid, der Musikverein „Lyra“ Altenhof sowie der Fanfarenzug Meinerzhagen dann für die Musik sorgen. Auch die Verträge für die Kirmes mit Schießbude, Ketten- und Kinderkarussell seien unterschrieben, nur wegen der Bewirtung sei man noch in Verhandlungen, so Hoff. Um allen Gästen Platz zu bieten, soll neben der Halle ein 200 Quadratmeter großes Zelt errichtet werden. Weiterhin wurde bereits ein Jubiläumslogo entworfen, das auch als Anstecker erhältlich sein soll. An einer Festschrift werde bereits gearbeitet. Am 9. Februar um 19 Uhr trifft sich der Festausschuss zu einer weiteren Sitzung im Anbau der Mehrzweckhalle.
Auch die für den 19. März geplante Frühlingsparty wurde bei der Versammlung thematisiert. Wie der Vorsitzende mitteilte, sind alle Vorbereitungen getroffen. Als Band wurde erneut „Let the Butterfly“ aus Frankfurt verpflichtet, die schon 2019 in Rinkscheid für Stimmung sorgte. „Bisher ist die Party nicht abgesagt,“ so Hoff, und weiter: „Ob sie tatsächlich stattfinden kann, hängt von den Rahmenbedingungen ab, was dann erlaubt ist und ob es sich rechnet. Darüber wird in den nächsten vier Wochen entschieden.“
Schnell abgehandelt waren neben dem Rückblick auf das Corona-bedingte ruhige Jahr 2021 auch die Wahlen zum geschäftsführenden und erweiterten Vorstand, die keine Änderungen ergaben. So bekleiden Carsten Hoff (Vorsitzender), Sebastian Thiele (2. Vorsitzender), Frank Valenthorn (Geschäftsführer), Patrick Brühne (2. Geschäftsführer), Stefan Valenthorn (Kassierer) und Karsten Lenz (2. Kassierer) weiterhin ihre Ämter.