In der Vorlage ist die Rede von einer „enorm höheren Teilnehmerzahl“ gegenüber der Planung des Haushaltes für das Jahr 2022, woraus die Ansatzerhöhung des Landes resultiere. Für die Jahre 2024 wurden weitere jährliche Steigerungen der Teilnehmerzahlen zugrunde gelegt. Ebenso beinhaltet der Ansatz die jährliche Steigerung der Fördersätze jeweils zum 1. August um drei Prozent bis einschließlich zum 1. August 2025. Für das (Schuljahr 2026/2027 liegt noch keine Zusage für die 3-Prozent-Steigerung seitens des Landes vor. Weniger Geld gibt es vom Land für die Inklusion. Die Inklusionspauschale wurde „aufgrund von Budgetkürzungen im Landeshaushalt“ halbiert.
Die Elternbeiträge ab 2023 wurden nach oben korrigiert. Für die Planzahlen wurde zum einen die Summe der Jahresveranlagung des Schuljahres 2022/2023 zugrunde gelegt. Zum anderen haben die durchschnittlichen monatlichen Beitragssätze je Standort und die steigenden Teilnehmerzahlen Berücksichtigung gefunden.
Für die Grundschule Auf der Wahr wurden für die Fortführung der Umstellung auf multifunktionales Mobiliar für die Mehrfachnutzung der vorhandenen Klassenräume, für den Austausch von defekten Grünwandtafeln durch Weißwandtafeln, der Erneuerung von Eigentumsschränken sowie für die Anschaffung eines Schrankes für Musikinstrumente und von Sitzbänken für die Klassenräume zusätzliche Mittel eingestellt. Für die Grundschule Valbert sind zusätzlich rd. 3300 Euro für die Neuausstattung des Sekretariates vorgesehen.
Für die OGS Auf der Wahr wurden für die Aufstockung des Mobiliars im Speiseraum sowie die Ausstattung zusätzlicher OGS-Räume im Anbau erneut 20 000 Euro eingestellt, da die Baumaßnahme im Jahr 2022 nicht fertiggestellt werden kann, erklärt die verwaltung. Ebenso wurden für die sonstige Unterhaltung Mittel unter Berücksichtigung der steigenden Teilnehmerzahlen eingeplant.
Für die Sekundarschule wurden Mittel für Unterrichtsmaterialien im naturwissenschaftlichen Unterricht eingeplant. Darunter fallen zum Beispiel Schülermikroskope und Blütenbaukästen.
Für die Meinerzhagener Grundschulen sind in zukünftigen Jahren Mittel für die Erneuerung/den Austausch der IT-Infrastruktur (> 800 € netto) notwendig. Die Ansätze enthalten auch Mittel für Unvorhersehbares und berücksichtigen aktuell starke Preissteigerungen. Für die Grundschule Am Kohlberg sind dies insbesondere in 2023 Mittel für Erneuerung des Servers und des Netzwerkes.
In der Grundschule Valbert sind die Fritzbox und der Netzwerkswitch zu erneuern. In das Budget der Grundschule Auf der Wahr sind Gelder für den Austausch des Servers, die Erneuerung des Netzwerks sowie den Erwerb von zwei Firewalls aufgenommen worden. Für die Grundschule Auf der Wahr werden außerdem zusätzlich 69 500 Euro (zzgl. der Übernahme der in bereitgestellt. Diese werden für die Ausstattung der neu zu errichtenden Klassenräume mit Mobiliar und interaktiven Tafeln benötigt.
Die erhebliche Ansatzerhöhung gegenüber. den vorhergehenden Haushaltsplanungen für den Anbau resultieren aus dem Erwerb zusätzlicher interaktiver Tafeln, den aktuellen Preissteigerungen und aus der Ausstattung von 6 statt 4 Klassenräumen gegenüber. der ursprünglichen Bauplanung.
Investiv wurden für die Sekundarschule Mittel für die Lizenzerweiterung für die Firewall in den Jahren 2023 und 2026 eingestellt.
Die Telefonanlage in der Schule ist seit 2018 „End-Of-Live“, somit kann keine Wartung mehr gewährleistet beziehungsweise durchgeführt werden. Deshalb sind 9000 Euro für eine neue Telefonanlage eingeplant.