Nach Infektionen: Verwaltung vorsichtig optimistisch
Nach den Corona-Infektionen im Baubetriebshof und im Ordnungsamt der Stadt Meinerzhagen scheint sich die Lage in der Verwaltung beruhigt zu haben. Das teilte Helmut Klose, Fachbereichsleiter Zentrale Dienste und Allgemeiner Vertreter des …
Nach „diffusem Infektionsgeschehen“ in Firma: Gesamte Belegschaft getestet
Hat eine Corona-Mutation mittlerweile auch den Märkischen Kreis erreicht? Um diesem Verdacht nachzugehen, fand am Freitag in einem Meinerzhagener Unternehmen eine groß angelegte Reihentestung statt.
Corona-Lockdown: Bestatter räumt kursierende Fehl-Infos aus
Der Verlust eines lieben und nahestehenden Menschen, die Beerdigung und deren Vorbereitung sowie die ersten Schritte zur Trauerbewältigung bedeuten für die Angehörigen eine unermessliche psychische Belastung. Erschwerend kommt seit Beginn der …
KVWL bestätigt landesweiten Impfstopp in Demenz-WGs
Die Nachricht vom Impfstopp in Demenz-Wohngemeinschaften Nordrhein-Westfalens schlägt weiter hohe Wellen. Auch Jochen Sting, Vermieter der WG „Aurelia“ an der Mühlenbergstraße, ärgert sich massiv über die Ungleichbehandlung von ambulanten und …
Meinerzhagenerin möchte bei der Impfterminbuchung helfen
Überlastete Telefonleitungen und Internet-Server sind bei der Buchung von Terminen für die Corona-Schutzimpfung nicht die einzige Schwierigkeit: Längst nicht jeder aus der Altersgruppe 80+ kann die vom Land NRW explizit empfohlene Online-Anmeldung …
Es war ein Aufruf, nicht mehr: Mitte Dezember hatte die Landesregierung Eltern dazu aufgerufen, ihre Kinder möglichst nicht in den Kindergarten oder die Kita zu schicken. Eine kurze Umfrage in einigen heimischen Einrichtungen wenige Tage später …
Impfen in Demenz-WGs: Verband prüft nach Fall in Meinerzhagen rechtliche Schritte
Wie lange müssen die Bewohner der Demenz-Wohngemeinschaft „Aurelia“ an der Mühlenbergstraße noch auf ihre Corona-Impfung warten? Diese Frage beschäftigte die Mitarbeiter und Angehörigen bereits vor zwei Wochen, als ein eigentlich für den 15. Januar …
Am Mittwoch, 27. Januar, jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 76. Mal. Ein Ereignis, das in Vergessenheit gerät? Ein Lehrer des Evangelischen Gymnasiums Meinerzhagen wollte es genauer wissen.
Jetzt also erst ab 8. Februar: Die Mitteilung der Landesregierung, die Impfzentren eine Woche später als geplant zu öffnen, betrifft insbesondere die über 80-Jährigen, die nicht in einem Seniorenheim leben. Wenn es nun aber am 8. Februar im …
In gebotener Kürze trat der Volkshochschulzweckverband Volmetal am Mittwoch in der Aula des Anne-Frank-Gymnasiums in Halver zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Instandhaltung statt Erneuerung – das ist für die Meinerzhagener Grünen das Mittel der Wahl, um die Bürger vor hohen KAG-Beiträgen zu schützen. Und auch die UWG will mit einem Antrag zum (Straßen-) Bauprogramm eine Entlastung für die Meinerzhagener …
Eine gute und eine schlechte Nachricht im Zusammenhang mit den Impfungen gegen Covid-19: Im Wilhelm-Langemann-Haus an der Mühlenbergstraße ist Stand Mittwoch - kein Bewohner mehr mit dem Virus infiziert.
Run auf FFP2-Masken: Wenn billig, dann ausverkauft
Wer einkaufen oder mit Bussen und Bahnen fahren möchte, kommt nicht mehr darum herum: Zumindest eine OP-Maske ist dann Pflicht, empfohlen wird sogar eine FFP-2-Maske. Droht in Meinerzhagen die Gefahr, Geschäfte nicht mehr betreten zu dürfen, weil …