Zwei Tage Weihnachtsmarkt an der Brennerei in Rönsahl

Im Grenzdorf wird’s am ersten Adventswochenende gemütlich
Rönsahl – Am kommenden ersten Adventswochenende, Samstag und Sonntag, 26. und 27. November, will der Rönsahler Weihnachtsmarkt seine Gäste mit einer vorweihnachtlichen Stimmung begrüßen. In diesem Jahr gibt es mehr als 60 verschiedene Stände und ein weihnachtliches Rahmenprogramm. Bereits zum zehnten Mal wird zum Markt im Grenzdorf eingeladen, pausiert hatte man nur durch die Corona-Pandemie. Ort des Geschehens ist erneut die Historische Brennerei mitten im Ort.
Am Samstag ist der Markt von 14 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Weihnachtsmarkt ist weit über die Grenzen Rönsahls hinaus bekannt und lockt Besucher teils von weit her. Sie dürfen sich nach der zweijährigen Corona-Zwangspause nun wieder auf einen gemütlichen Markt freuen. Organisiert wird der Markt von einem ehrenamtlichen Team. Schon zu Beginn der Planungsphase des Marktes waren die zur Verfügung stehenden Stellplätze in der Brennerei und der weiteren Flächen schnell vergeben. Auch diesmal versprechen die Organisatoren ein breit gefächertes Angebot, passend zur Vorweihnachts- und Weihnachtszeit. Die Besucher dürfen in erster Linie Vereine und private Marktbetreiber erwarten, vertreten sind auch einige Künstler, die ihr Kunsthandwerk präsentieren wollen – zugucken ist erwünscht.
Nachhaltigkeit steht auch beim Rönsahler Weihnachtsmarkt ganz oben auf der Liste: So wird es keine elektrische Beleuchtung geben. Licht kommt stattdessen von Kerzen, Feuer und Fackeln. Und auch das Thema Müll wurde bereits in den Fokus genommen. Der soll weitestgehend vermieden werden. Außerdem wird auf Einweggeschirr verzichtet. In einem extra aufgestellten Zelt kann das Geschirr nach Gebrauch darin gereinigt werden.
An den unterschiedlichen Marktständen ist praktisch für jeden etwas dabei – für jede Altersgruppe. Im Rahmenprogramm gibt es zahlreiche Aktionen seitens der heimischen Vereine, zudem ist der Auftritt verschiedener Musikgruppen geplant. Hunger und Durst leiden muss keiner der Besucher, es wird ein reichhaltiges Angebot geben. Nur ein Beispiel: Die Rönsahler Feuerwehr bietet ihr beliebtes Stockbrotrösten über dem offenen Feuer an.
Für die kleineren Marktbesucher kommt eine Märchenfrau zum Markt und entführt die Kinder in ihre Welt. Außerdem werden Geschichten erzählt. Auch der Nikolaus kommt zu Besuch und beschert die Kinder mit kleinen Überraschungen.