Da es auf den neuen Stellplätzen keine Möglichkeit gibt, Chemietoiletten und Brauchwassertanks zu entleeren und zu reinigen, ist der Zugang zu einer Toilette und Waschgelegenheit ein echter Gewinn für die Wohnmobilnutzer – und diesen wird es in Kierspe zukünftig geben. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die Stadtwerke in Zukunft eine Tageskarte „Wohnmobil“ anbieten. Mit dieser können die Stellplatznutzer nicht nur die Toiletten und Duschen des Hallenbades nutzen, sie sind auch als Schwimmer willkommen. Die Tageskarte kostet 3,50 Euro und berechtigt zum Eintritt während der Öffnungszeiten.
Schon seit vielen Jahren sind die Kiersper Schulleiter Mitglied im Ausschuss für Schule, Kultur und Tourismus. Doch Schulpflegschafts- und Schülervertreter hätten bislang höchstens als Zuhörer an den Sitzungen teilnehmen können. Das könnte sich ändern, zumindest, wenn die Ratsmitglieder das wünschen. Eine Änderung des Schulrechtsgesetzes sieht vor, dass die Schulpflegschafts- und Schülervertretungen mit beratender Stimme in den Ausschuss berufen werden können.
In der Vorlage der Stadtverwaltung heißt es dazu: „Da sich der Ausschuss nach den Vorschriften der kommunalen Verfassungsgesetze zusammensetzt, muss über eine mögliche Erweiterung des Gremiums zunächst der Rat beraten und einen entsprechenden Beschluss fassen. Die nächste Ratssitzung findet am 21. Juni statt. Der Tagesordnungspunkt könnte dort aufgenommen werden.“
Die Kiersper FDP hatte den Antrag gestellt, dass die Grundschulen dauerhaft mit der digitalen Lern- und Kommunikationsplattform „SchoolFox“ ausgestattet werden.
Nun hat sich die Verwaltung der Stadt dazu geäußert und teilt mit, dass beide Kiersper Grundschulen diese Plattform bereits nutzen. Außerdem teilt die Stadt mit, dass die von den Freien Demokraten geforderte Finanzierung der Plattform sichergestellt sei.
In dem Schreiben der Verwaltung steht außerdem: „Es gibt diverse Abstufungen bei der Nutzung und den Lizenzkosten. Aktuell ist die am weitesten gefasste Version im Einsatz, die verschiedene Tools bietet. In welchem Maße hier eine Nutzung der Tools durch die Schule erfolgt, liegt aber im Ermessen der Schule.“