1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Weihnachtsmarkt in Rönsahl: Das Programm steht

Erstellt:

Von: Rainer Crummenerl

Kommentare

Auch der Nikolaus darf beim adventlichen Geschehen nicht fehlen.
Auch der Nikolaus darf beim adventlichen Geschehen nicht fehlen. © Crummenerl, Rainer

Am ersten Adventswochenende soll einmal mehr der Rönsahler Weihnachtsmarkt mit ganz speziellem Flair seine Gäste in eine vorweihnachtliche Stimmung bringen. Mehr als 60 verschiedene Stände und ein tolles Rahmenprogramm versprechen die Veranstalter.

Rönsahl – Lange noch, nachdem die Sache gelaufen, die letzten Stände beim letzten Markt abgebaut, die Aussteller und Marktbetreiber Bilanz gezogen hatten, war der Weihnachtsmarkt direkt wieder in aller Munde. Letztmals vor Beginn der Corona-Pandemie und damals bereits zum neunten Mal in der und rund um die historische Brennerei in Rönsahl war der Markt aufgebaut worden.

Hervorragend organisiert

Bis ins kleinste Detail hervorragend organisiert und insgesamt derart „stimmig“, wie man sich eine solche Veranstaltung besser kaum vorstellen kann, hatte der Rönsahler Weihnachtsmarkt nach Meinung aller Beteiligten abermals eine absolute Spitzenstellung im Reigen ähnlich gelagerter Veranstaltungen eingenommen. Und festzuhalten blieb, dass der Rönsahler Weihnachtsmarkt längst weit über die Grenzen von Ort und Stadt hinaus bekannt geworden war und weithin viel Zuspruch gefunden hatte.

Zwangspause

Umso mehr freuen sich die vielen Besucher aus Nah und Fern darüber, dass – nach augenblicklichem Stand jedenfalls – die Lage an der „Corona-Front“ das Marktgeschehen in diesem Jahre nach zweijähriger Zwangspause voraussichtlich wieder ermöglichen wird.

Davon geht das Team, das mit der Organisation des Weihnachtsmarktes befasst und ehrenamtlich tätig ist, derzeit aus – Thomas Riedel, Stefan Becker, Georg Witteler sowie Andreas und Patrick Weiler und Fabian Guse.

60 Standbetreiber

Schon in dieser frühen Planungsphase hatte sich wieder ein großer Ansturm auf die zur Verfügung stehenden Standplätze innerhalb des Brennereigebäudes und vor allem im Atrium des gesamten Komplexes abgezeichnet. So war das gesamte Platzangebot praktisch im Nu ausgebucht, und die mehr als 60 verschiedenen Standbetreiber, die in der Mehrzahl schon beim letzten Mal mit dabei waren, werden auch diesmal wiederum ein breit gefächertes Angebot an zur Weihnachts- und Vorweihnachtszeit passenden Dingen bereit halten.

Vereine und private Marktbetreiber haben auch bei dieser Auflage den Vorrang vor kommerziellen Beschickern erhalten. So dürfen sich die Besucher des Weihnachtsmarktes darüber freuen, Handwerkern und Künstlern bei ihrer Arbeit vor Ort über die Schultern schauen zu können.

Markt lebt von Mitmachaktionen

„Denn unser Weihnachtsmarkt lebt durch seine Stimmung und wird getragen von den Menschen und von Mitmachaktionen. Feuer, Fackeln, Kerzen werden so weit wie möglich an die Stelle von herkömmlichen Lampen und Scheinwerfern, die viel Strom verbrauchen, treten. Auch soll das Anfallen von Müll weitestgehend vermieden werden, denn insbesondere Plastikverpackung jedweder Art ist absolut verpönt“, geben die Organisatoren des Weihnachtsmarkts die Richtung vor.

Kein Einweggeschirr

Diesbezüglich verfolgt man ein ehrgeiziges Projekt: Es soll gänzlich auf Einweggeschirr verzichtet werden. Stattdessen wird ein Spülzelt zum Reinigen des Geschirrs aufgestellt.

Ein Blick auf die Struktur der vielfältigen Marktstände und die entsprechenden Angebote verspricht ein unterhaltsames und facettenreiches Angebot für alle Altersgruppen. So dürfen sich die Marktbesucher unter anderem freuen auf Kunstgewerbe und Accessoires, die in die Weihnachtszeit passen.

Zahlreiche Aktionen seitens der Vereinswelt und der Auftritt verschiedener Musikgruppen wie auch ein im Rahmen gehaltenes kulinarisches Angebot mit entsprechender Vielfalt werden das Geschehen abrunden.

Und dabei ist natürlich auch an die Kinder gedacht worden. Märchenfrau und Geschichtenerzähler laden ein zum Eintauchen ins Märchenland.

Unter anderem gibt es wieder das von der Feuerwehr organisierte Stockbrotbraten, und auch der Nikolaus hat sein Kommen angesagt, sodass auch für die kleinen Marktbesucher gesorgt ist.

Der Termin

Der Weihnachtsmarkt in Kierspe-Rönsahl findet am ersten Adventswochenende statt: am Samstag, 26. November, ab 14 Uhr (bis 21 Uhr) und am Sonntag, 27. November, ab 11 (bis 18) Uhr.

Auch interessant

Kommentare