Absage für Kierspe: Volmefreizeitpark ist zu klein

Die beiden Jahre 2020 und 2021 waren geprägt durch die Corona-Pandemie. Landauf- und landab fielen haufenweise Veranstaltungen aus – so auch in Kierspe.
Kierspe – Im vergangenen Jahr dann beruhigte sich die Lage wieder. „Nach den Corona bedingten Ausfällen der Veranstaltungen in den Jahren 2020 und 2021 konnten im Jahr 2022 Veranstaltungen wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden“, berichtet die Stadtverwaltung Kierspe und blickt zurück. Die Biathlonstaffel-Challenge Oben an der Volme am Tag der Arbeit (1. Mai) sowie das Frühlingsfest am 22. Mai, fanden bei herrlichem Wetter mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern statt, erinnert die Verwaltung.
„Auch das Stadtfest konnte ohne Einschränkungen am zweiten Wochenende im September stattfinden“, heißt es weiter. Allerdings gab es dabei einen Wermutstropfen: „Leider fiel der erste Tag völlig ins Wasser. Trotzdem kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher, vor allem am Abend“, resümiert die Verwaltung. Der zweite Tag lockte dann mit tollem Wetter wieder sehr viele große und kleine Menschen auf das Forum an der Gesamtschule. Nicht zuletzt war auch der Weihnachtsmarkt rund um die Margarethenkirche am 3. und 4. Dezember gut besucht.
Alle Nachrichten aus Kierspe per E-Mail. Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter.
Und in diesem Jahr? Die ersten Termine stehen. Nach Auskunft der Stadtverwaltung, die die Veranstaltungen im Rahmen der Hauptausschusssitzung am Dienstag dieser Woche kurz vorstellte, sind folgende Veranstaltungen durch die Stadt geplant:
Bereits am Sonntag, 23. April, sollte es im PZ der Gesamtschule ein Chor-Gemeinschaftskonzert mit den Kiersper Chören geben. Da allerdings seien die heimischen Chöre auf die Stadtverwaltung zugekommen und hätten darum gebeten, das Konzert in die zweite Jahreshälfte zu verlegen, wie Dorette Vormann-Berg, Allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters, im Rahmen der Hauptausschusssitzung erläuterte. Einen Monat später gibt es am Sonntag, 14. Mai, das große Frühlingsfest im Volme-Freizeitpark und am Samstag, 17. Juni, sollte es eigentlich wieder „Am Rathaus rappelt’s“ geben. Durch eine Terminkollision muss das Musikfestival, auf das sich schon viele freuen, allerdings auf den 3. Juni vorverlegt werden. Weitere Feiern im Volme-Freizeitpark folgen im Juli und August.
Dann neigt sich Jahr auch schon wieder dem Ende zu. Am Samstag, 25. November, gibt es eine kulturelle Veranstaltung im PZ der Gesamtschule. Ham & Egg zeigen mit ihrer Travestie-Show ihr Programm: „All in – Das Beste aus über 25 Jahren Ham & Egg“.
Auch in diesem Jahr soll es rund um die Margarethenkirche einen Weihnachtsmarkt geben. Vorgesehen dafür ist das Wochenende am 9. und 10. Dezember.
Weitere Termine sind am 8. April das Osterfest der Landfrauen, am 30. April der Tanz in den Mai in der Historischen Brennerei Rönsahl und am 14. Oktober das Oktoberfest des Allgemeinen Schützenvereins (ASV) Kierspe.
In der Sitzung des Rates am 21. Juni vergangenen Jahres hatte Armin Jung (FDP) vorgeschlagen, die Veranstalter von „Wein on Tour“ sowie „Hamburger Fischmarkt auf Tour“ für den Volme-Freizeitpark anzufragen. Anfang Juli vergangenen Jahres hatte die Stadtverwaltung via Mail Kontakt mit beiden Veranstaltern aufgenommen. Jedoch: „Lediglich von ,Wein on Tour’ liegt eine Rückmeldung vor,“ berichtet die Verwaltung. Am 22. August wurde dann der Volme-Freizeitpark in Augenschein genommen. Doch schon vor Ort wurde vom Veranstalter offenbar eine klare Absage erteilt. Der Grund: Die Größe des Volme-Freizeitparks sei nicht ausreichend, um die Realisierung in Form eines Weindorfes mit Sitzplätzen zu ermöglichen. Dafür sei das Gelände zu uneben und ein großer Platz dafür fehle ebenfalls. Als Alternative wurde von der Stadt Kierspe das Forum der Gesamtschule angeboten, eine Besichtigung folgte direkt im Anschluss. „Eine Rückmeldung steht noch aus“, heißt es aus dem Rathaus.
Der Veranstalter von „Hamburger Fischmarkt auf Tour“ wurde am 6. September erneut von der Stadtverwaltung per Mail angeschrieben. „Bis heute gibt es keine Rückmeldung, sodass davon ausgegangen werden muss, dass kein Interesse an einer Veranstaltung im Volme-Freizeitpark besteht“, bedauert die Verwaltung. In der Sitzung am Dienstag wollte Armin Jung schließlich noch wissen, ob es eventuell Alternativen gebe. „Ja, da sind wir in der Planung beziehungsweise Prüfung“, erklärte Dorette Vormann-Berg.