1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Viel los beim Neujahrsblasen am Turm

Erstellt:

Von: Rainer Crummenerl

Kommentare

Bild: Etliche Bürger aus Kierspe und der Nachbarschaft nutzten gestern morgen nach längerer Corona-Pause gerne die Möglichkeit, zum Wienhagener Turm zu wandern, trugen damit zur Traditionspflege beim Neujahrsblasen bei und sparten nicht mit Beifall für die Bläsergruppe des Hegerings.
Die Bläsergruppe des Hegerings hieß das neue Jahr willkommen. © Crummenerl.

Klingende Grüße hoch oben von der Plattform des Wienhagener Aussichtsturms abgeschickt, schallten am Neujahrsmorgen über die Baumwipfel des Wienhagen hinweg weit ins Kiersper Land.

Kierspe – Eine seit vielen Jahren gepflegte und ursprünglich von den Nachbarschaften Kiersperhagen, Düren, Dürenerhaus ins Leben gerufene Tradition, die praktisch „seit Jahr und Tag“ von den Mitgliedern des Jagdhorn- Gebrauchsgebläse des Hegerings Kierspe- Rönsahl mit Leben erfüllt wird und bereits zum 39. Mal in Folge über die Bühne ging, fand so ihre Fortsetzung.

Gerne nutzten wieder viele Gäste die Möglichkeit, sich bei diesmal außergewöhnlich milden Temperaturen den Wind um die Ohren wehen zu lassen, zumal auch deshalb, weil diese Traditionsveranstaltung erstmals nach der Corona-Pause wieder in gewohnter Weise stattfinden konnte.

Bild: Etliche Bürger aus Kierspe und der Nachbarschaft nutzten gestern morgen nach längerer Corona-Pause gerne die Möglichkeit, zum Wienhagener Turm zu wandern, trugen damit zur Traditionspflege beim Neujahrsblasen bei und sparten nicht mit Beifall für die Bläsergruppe des Hegerings.
Etliche Bürger aus Kierspe und der Nachbarschaft nutzten nach längerer Corona-Pause gerne die Möglichkeit, zum Wienhagener Turm zu wandern und sparten nicht mit Beifall für die Bläsergruppe des Hegerings. © Crummenerl

Wie stets, so „gehörte“ der Neujahrsmorgen, zumindest ein großer Teil davon, der munteren Bläsergemeinschaft des Hegerings unter der bewährten Stabführung von „Sam“ Oliver Reppel.

Gern nutzten die Gäste die Möglichkeit zu dem einen oder anderen kleinen „Pröhleken“ bei von den Frauen der Bläser ausgeschenkten zum Anlass passenden Getränken und den dabei ausgetauschten vielen guten Wünschen zum Neujahrstag.

Auch interessant

Kommentare