Verein in Kierspe kehrt zur Normalität zurück

Der Kiersper Abteilung des Sauerländischen Gebirgs-Vereins konnte bei seiner Jahreshauptversammlung endlich wieder auf ein relativ normales Jahr zurückblicken. Im Jahr 2022 konnten die meisten Abteilungen wieder zum Regelbetrieb zurückkehren.
Kierspe – Auch bei der SGV-Abteilung Kierspe kehrt langsam wieder die Normalität zurück. Das zeigte sich nicht zuletzt auf der Jahreshauptversammlung und bei den Berichten der einzelnen Abteilungen: So konnte Hanneli Sure, Fachreferentin für das Wandern, auf mehr als 20 Sonntagswanderungen mit durchschnittlich sieben Kilometern Länge zurückblicken. „Insgesamt gingen wir 130 Kilometer mit durchschnittlich 13 Wanderern.“ Einkehrmöglichkeiten wurden dabei zwar immer gefunden, doch dies gestalte sich zunehmend schwieriger, weil es immer weniger Anlaufpunkte gebe. Beendet wurde das Jahr mit einem Wildessen im Schnüffel sowie der traditionellen Punschwanderung mit Grünkohlessen.
Wegewart Ernst-Walter Schmidt berichtete: „Viele der Wege, die durch die Holzabfuhr beschädigt wurden, sind wieder begehbar gemacht worden.“ Für die Dienstagswandergruppe gab er an, dass diese Gruppe insgesamt 1056 Kilometer mit 390 Teilnehmern gewandert sei. Im Mai seien sechs Wanderer ein Stück des Westerwaldsteiges gegangen, der Rest soll in diesem Jahr in Angriff genommen werden. Am 19. Juli wurde der letzte Scheuerpfahl im Wienhagen eingeweiht.

Für die Donnerstagswanderer berichtete Angelika Vollmer: Diese Gruppe war 25 Mal auf insgesamt 127 Kilometern und mit 398 Teilnehmern unterwegs. Auf Anfrage des Vorsitzenden Olaf Stelse beschloss die Familiengruppe, in diesem Jahr wieder Ferienspiele anzubieten. Im vergangenen Jahr waren 45 Kinder mit zur Freilichtbühne Freudenberg gefahren.
„Seit drei Jahren sind wir nicht mehr zusammen gekommen“, berichtete Lothar Eckes für den Plattdeutschen Kreis. „Ich bedauere das sehr. Von den ehemals 20 Teilnehmern sind in den letzten drei Jahren acht verstorben. Ich bin mit 83 Jahren der Jüngste in der Gruppe.“ Mit einem plattdeutschen Gedicht von Heinz Wever erfreute Lothar Eckes die Versammlung.
Ehrungen
Auch langjährige Mitglieder wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt: Seit 70 Jahren im Verein ist Gisela Kruthoff, 50 Jahre Ernst August Kleine. Seit 25 Jahren als Mitglied dabei sind Dorothea Baran, Ursel Knau, Hans Ludwig Knau, Sibylle Quel und Gisela Sander. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt wurden Hartmut Ludwig, Marianne Knop und Helga Seeger.
Für den Vorstand berichtete Olaf Stelse: „Beim Adventsmarkt im Schleiper Hammer waren wir ausverkauft. Der Markt war ein voller Erfolg.“ Weiter gab er bekannt, dass der Austausch der Schutzhütten an der Wegespinne in Wienhagen und in Rönsahl beendet sei. Nach dem Kassenbericht von Anita Höhn wurde gewählt: Olaf Stelse wurde als Vorsitzender bestätigt, Norbert Höhn ist nach dem Ausscheiden von Hanneli Sure nunmehr zweiter Vorsitzender. Das Amt des dritten Vorsitzenden, das Höhn bis dato bekleidete, blieb vakant. Anita Höhn wurde als Kassiererin wieder gewählt, ihre Stellvertreterin bleibt Marlen Vedder. Auch das Amt des Wanderwartes konnte nicht besetzt werden, neuer Wegewart wurde hingegen Peter Bielak. Medien-wartin bleibt Marlen Vedder, Kulturwart Lothar Eckes. Das Amt der Seniorenwartin blieb unbesetzt. Neue Kassenprüfer wurden Elke Mürmann und Gerda Lange.
600 Euro spendete der SGV im vergangenen Jahr an die Kiesper Ukraine-Hilfe.