Das hat Mitglieder des Stadtmarketingvereins auf eine Idee gebracht, die Bäume von einem Kettensägekünstler gestalten zu lassen. Im Rahmen der Kleinprojekte beim Leader-Programm kann diese Aktion sogar mit 80 Prozent bezuschusst werden.
„Wir können uns gut vorstellen, mit einem der Bäume an den Heimatdichter Fritz Linde zu erinnern“, sagt Gerd Reppel, Mitglied des Vorstandes im Stadtmarketingverein. Auf dem anderen Baum könnten, so Reppel, „Symbole“ aus Kierspe einen Platz finden, „aber auch Darstellungen aus dem Bakelitbereich, den Museen, dem Wienhagener Turm, Schleiper Hammer oder ähnliches“ seien denkbar. Gut vorstellen könne man sich auch, dass ganz oben auf einem der beiden Stämme das Kiersper Wappentier, der Rabe, seinen Platz finden würde.
Man habe sich da aber noch nicht festgelegt, heißt es weiter vom Vorstand des Vereins, und man sei durchaus dafür offen, weitere Gestaltungsideen von Kierspern aufzunehmen.
Ausgeführt werden die Arbeiten nach jetziger Planung von dem international bekannten Kettensägenkünstler Ricardo Villacis.
Kontakt
Kiersper Bürger, die eine Gestaltungsidee haben, können sich an die Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins wenden. Zu erreichen ist Kristina Schmitz telefomisch unter 0 23 59/66 11 40 oder per Mail unter stadtmarketing@kierspe.de.