1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Stadtfest 2022: Das Programm steht 

Erstellt:

Von: Fabian Paffendorf

Kommentare

 YouWho tritt auf dem Kiersper Stadtfest auf.
YouWho tritt auf dem Kiersper Stadtfest auf. © Band/Steff Aperdannier

Endspurt bei den Vorbereitungen zum Kiersper Stadtfest 2022: Eine Woche, bevor Bürgermeister Olaf Stelse das diesjährige Festwochenende am 10. und 11. September auf dem Forum der Gesamtschule traditionell mit dem Fassanstich eröffnen wird, steht fest, wie das Programm final aussehen wird.

Kierspe – „Diesmal sind Kiersper Vereine und Gewerbetreibende mit insgesamt 38 Ständen beim Fest mit dabei“, sagt Regina Semeraro von der Stadt Kierspe. Unter den Akteuren, die zum guten Gelingen des Stadtfestes beitragen werden, sind laut Semeraro auch einige, die erstmalig dabei sind und wiederum andere, die bereits seit mehreren Jahren nicht am Fest teilgenommen hatten. „Zum ersten Mal dabei ist beispielsweise Ute Müller-Ehrt, die ihr Angebot rund um Wellness mit Magneten und Magnetschmuck präsentieren wird“, sagt Regina Semeraro. Auch neu dabei: Das Team von Wellness & Sport Mibeck aus Kierspe, das an seinem Infostand ein Gewinnspiel anbieten wird. Mit Wellness ganz anderer Art – nämlich für Leib und Magen – will Str‘Eat Burger bei den Kierspern punkten. Auch der beliebte Gastronomiebetrieb ist neu im Reigen der Stadtfestakteure. Natürlich ist überdies ebenso der Kreativbereich aus der Volmestadt beim Feiern mit von der Partie. So etwa in Form des Kunststudios Ultrabunt, das mit einer Malaktion kleine und große Künstler erfreuen möchte. Rund um Herrchen, Frauchen und ihre tierischen Begleiter dreht sich alles am Stand von MK Fellnasen. Der Fachhandel für Tiernahrung und Haustierbedarf präsentiert sich ebenso erstmals beim Festwochenende.

„Seit längerer Zeit nicht dabei, aber nun wieder mit dem Wagen auf dem Stadtfest wird auch der Hegering Kierspe-Rönsahl sein“, sagt Regina Semeraro. Der Hegering bringt seine beliebte rollende Waldschule mit auf das Forum der Gesamtschule. Besonders stolz sind die Organisatoren des Stadtfestes auch auf das diesjährige Bühnenprogramm, für das neben Institutionen und Vereinen auch regionale und überregional bekannte Bands und Künstler gebucht werden konnten. Das kulturelle Programm am Stadtfestsamstag eröffnet kurz nach dem Fassanstich die Meinerzhagener Melodic-Metal-Formation „Skylight“, die seit 2006 gemeinsam spielt – und sich erfolgreich innerhalb ihres Genres in den vergangenen Jahren überregional einen guten Namen erspielt hat.

Autorenlesung im Blauen Salon der Gesamtschule

Nicht mit Musik, sondern mit einer Lesung soll hingegen Luca D’Ortona die Kiersper begeistern, der am Freitagnachmittag im Blauen Salon der Gesamtschule auftreten wird. Der Autor und Dichter, der seit einigen Jahren in Bremen lebt, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Kierspe. D’Ortona war mit seinen Kurzgeschichten und Gedichten in der Vergangenheit auf den Poetry-Slam-Bühnen im Märkischen Kreis zu sehen und legte mit „Tagträume“ und „Wenn es dunkel wird...“ bereits zwei Bücher vor. Gute Laune und bekannte deutschsprachige Popsongs und Eigenkompositionen gibt’s am Freitag auch auf der Bühne mit XL Wegi, bevor im Anschluss am späten Nachmittag das Duo Annette Gräfe und Thomas Hoppe Pop, Folk und Country-Tunes darbieten wird. Mit Cover-Rock queerbeet durch die Bank will hingegen „XL Meier“ die Kiersper begeistern. Die Formation aus Halver verspricht Hits aus 150 Jahren Rock-Popgeschichte ehrlich und live rüberzubringen.

Jede Menge Gute-Laune-Musik und einen Hit nach dem anderen verspricht die Stadt Kierspe in ihrer Ankündigung auch für den Auftritt der Rock-Pop-Coverband „YouWho“, die für den Samstagabend engagiert wurde. Den Stadtfest-Freunden ist die Band bereits durch ihre mitreißenden Gigs in Kierspe 2018 und 2014 bekannt. Wie gewohnt bringen die Musiker um das Gesangs-Duo Sandra Lopes und Lars Freiberg abermals Rockklassiker und Partykracher aus vier Jahrzehnten zu Gehör und werden ebenso aktuelle Hits aus den Charts im Gepäck führen.

Die Stadtfestorganisatoren kündigen „eine abwechslungsreiche Songauswahl auf musikalisch höchstem Niveau und eine aufwendige Lightshow mit perfektem Sound“ für den Auftritt der Band an.

Das Programm in der Übersicht

Samstag, 10. September

14 Uhr: Eröffnung durch den Bürgermeister - anschließend Fass-Anstich

15 Uhr: Band „Skylight“ - Melodic Metal

15.45 Uhr: Lesung mit Luca D’Ortona - im Blauen Salon (Gesamtschule)

16 Uhr: Ehrungen Sommerleseclub - Übergabe Urkunden

16.15 Uhr: Kita „Villa Regenbogen“ - Gesang- und Tanz-Darbietung

16.45 Uhr: Tanzstudio „Kolibri Dance“ - Tanzdarbietung

17.15 Uhr: XL Wegi - bekannte sowie eigene deutschsprachige Lieder

18.45 Uhr: Duo Annette Gräfe + Thomas Hoppe - Pop, Folk, Country

20 Uhr: Band „XL Meier“ - abwechslungsreiche Rocksongs „Querbeet“

22 Uhr: Band „YouWho“ - Rock-Pop-Coverband

Sonntag, 11. September

11 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst der Katholischen, Evangelischen und Freien evangelischen Gemeinden

12.15 Uhr: Kita „Kunterbunt“ - Tanzdarbietung

13 Uhr: Bigband „Swingsound“ - Jazz, Klassik & Pop im Bigband-Sound

14 Uhr: Bigband „High Vol(u)me“ - Jazz, Klassik & Pop im Bigband-Sound

15 Uhr: Bläserklasse der Gesamtschule Kierspe - moderne und bekannte Klassiker

15.30 Uhr: Tanzgruppe „Shining Stars“ - Tanzdarbietung

15.45 Uhr: Preisverleihung zur Aktion Stadtradeln mit der Übergabe der Urkunden und Preise

16.30 Uhr: Tanzstudio „Kolibri Dance“ - Tanzdarbietung

17 Uhr: Bekanntgabe Gewinner-Schätzungen

Auch interessant

Kommentare