Seit 100 Jahren Unterstützung für Eigentümer

Seit 100 Jahren gibt es den Verein Haus & Grund in Kierspe. Seit 100 Jahren setzen sich die Mitglieder für die Eigentümer in der Stadt ein. Die Mitgliederzahl ist bis heute recht hoch.
Kierspe – Am 2. Mai gibt es vor allem ein Thema, wenn die Mitglieder des Vereins Haus & Grund Oberes Volmetal zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammenkommen: das 100-jährige Bestehen. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr im Hotel Unter den Linden.
Die Vereinsgeschichte
Die Vereinsgründung erfolgte am 15. Mai 1923 in Kierspe. Schon damals zeigte sich akuter Bedarf für Hauseigentümer und Vermieter, sich zu organisieren und sich gegenseitig zu unterstützen. „Unser Verein ist in den vorigen Jahren gewachsen, was sich auch in den Namensänderungen widerspiegelte“, berichtet der Verein.
Nachdem auch Mitglieder aus Meinerzhagen hinzugekommen waren, wurde der Vereinsname in Haus & Grund Kierspe-Meinerzhagen geändert. Nach und nach kamen weitere Mitglieder auch aus dem oberen Volmetal hinzu. So wurde der Verein zu Haus & Grund Oberes Volmetal.
„Unser Verein umfasst seit Jahren im Durchschnitt 670 Mitglieder“, heißt es weiter. Die Mehrzahl der Mitglieder verfüge über mehr als zwei Immobilien – teilweise seien es bis zu 50 Immobilien pro Mitglied.
„Nach einer groben Schätzung betreut unser Verein insofern insgesamt circa 2000 Immobilien – sei es ein Wohnungseigentum, ein Einfamilienhaus oder auch ein Mehrfamilienhaus.“
In den 100 Jahren sind die Anforderungen an Eigentümer nicht weniger geworden – im Gegenteil: Es gebe immer mehr zu beachten, wissen die Vereinsmitglieder. Das betreffe auch die Rechtslage als Vermieter, sodass immer wieder „großer Bedarf besteht, dass unsere Mitglieder die Gelegenheit haben, sich kostenfrei fachlich versiert beraten zu lassen“, heißt es.
Der Verein fürs obere Volmetal ist auch im Landesverband Haus & Grund Westfalen sowie im Zentralverband in Berlin engagiert. Über die Landesverbände und den Zentralverband werde Einfluss auf politische Gegebenheiten genommen – gerade auf Gesetzesvorlagen zum Vorteil von Eigentümern. „In einer starken Gemeinschaft lässt sich so manches erreichen“, machen die Verantwortlichen deutlich.
Trotz des 100-jährigen Jubiläums in diesem Jahr plant der Verein keine große Feier. Aufgrund der Nachwirkungen der Corona-Pandemie haben sich der Vorstand und der Beirat dazu entschieden, eine kleinere Feier mit geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie den Fachverbänden durchzuführen.
„Anlässlich unseres besonderen Jubiläums haben wir uns bemüht, auch unseren Mitgliedern etwas Besonderes zu bieten. So können wir mitteilen, dass es uns gelungen ist, nach einigen Jahren wieder eine Mitglieder-Rabatt-Aktion anbieten zu können“, heißt es.
In Kooperation mit dem Raiffeisenmarkt erhalten die Mitglieder bei Vorlage ihres Mitglieder-Ausweises für Käufe in den Märkten in Kierspe und Wipperfürth in der Zeit ab dem 24. April und bis zum 24. Juni, also zwei Monate lang, einen Rabatt in Höhe von zehn Prozent.
Weitere Themen
Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung beschäftigt sich nicht nur mit dem 100. Geburtstag des Vereins. Neben den üblichen Regularien wie Berichten des vergangenen Geschäftsjahres, des Schatzmeisters und des Kassenprüfers stehen am 2. Mai auch Wahlen an. Die Mitglieder müssen das Amt des 1. Vorsitzenden neu wählen, auch ein neuer Schatzmeister wird gesucht.
Im Anschluss an die Tagesordnung der Versammlung ist Bürgermeister Olaf Stelse zu Gast im Hotel Unter den Linden und steht für Fragen und Antworten zur Verfügung. Dabei gehe es vor allem um die aktuellen Planungen der Stadt Kierspe und die Verkehrsbelastungen, heißt es in der Ankündigung des Vereins. Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme an der Versammlung.