1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Obatzda, Fleischpflanzerl und bayrisches Bier beim Oktoberfest

Erstellt:

Von: Detlef Ruthmann

Kommentare

null
Rund 60 Gäste, Bewohner des Awo-Seniorenzentrums sowie Nachbarn, konnten Ulrike Benninghaus und ihre Helfer in der Bauernstube zum Oktoberfest begrüßen. © Ruthmann

Kierspe - Das Motto für das traditionelle Herbstfest im Awo-Seniorenzentrum und damit auch die speziellen Zutaten waren schnell gefunden: Beim Oktoberfest gab es nicht nur Weißwürste, Fleischpflanzerl, Sauerkraut mit Kartoffelpüree, Laugenbretzel, Obatzda (eine bayrische Käsespezialität) und natürlich, wer mochte, bayrisches Bier.

Sozusagen als Vorspeise wurde bei Kaffee und anderen Getränke Pflaumenkuchen serviert. Darüber hinaus hatte Christian Apelt, der Leiter der Einrichtung am Haunerbusch, dafür gesorgt, dass diesmal auch ein Spanferkel auf der Menükarte des Oktoberfests stand. Es ist sozusagen Apelts Abschiedsgeschenk, denn er wird das Seniorenzentrum in Kürze verlassen und die Leitung in die Hände von Michael Borchert legen.

Dagegen lag die Planung der Veranstaltung in den Händen von Ulrike Benninghaus und ihrem Team. Sie hatten nicht nur sämtliche notwendigen Vorbereitung für das Oktoberfest getroffen – die Veranstaltung im Awo-Seniorenzentrum findet jedes Jahr unter einem anderen Motto statt, so gab es beispielsweise schon ein Wein- und auch ein Kartoffelfest.

Die Helfer hatten natürlich auch wieder die Nachbarn in den umliegenden Altenwohnungen zu diesem Herbstfest eingeladen – und die sowie auch die Bewohner des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt folgten sehr gerne der Einladung zum Herbstfest. Der Platz in der Bauernstube reichte angesichts der sehr guten Resonanz – rund 60 Senioren feierten in gemütlicher Runde – nicht aus, daher mussten auch auf dem Flur davor Tische und Stühle aufgestellt werden.

null
Traf mit seiner Musik den Nerv aller Zuhörer: Thomas Röcher. © Ruthmann

Von Anfang an kam bei allen Teilnehmern gute Stimmung auf – dafür sorgte Thomas Röcher mit seiner Musik: Bei Drafi Deutschers „Marmor, Stein und Eisen bricht“ sangen natürlich alle das „dam, dam“ mit. Nicht nur dabei, denn der Alleinunterhalter, der nicht das erste Mal im Kiersper Seniorenzentrum für Stimmung sorgte, „trifft mit den Liedern den Nerv“ seiner Zuhörer. So konnten alle Oktoberfest-Besucher bei Spanferkel, bayrischen Spezialitäten und bekannten Schlagern in gemütlicher Runde gemeinsam feiern.

Auch interessant

Kommentare