SGV Rönsahl: Rückblick auf ereignisreiches Jahr

Rönsahl - Reges Vereinsleben kennzeichnete das Geschehen bei den Wanderfreunden auch im vergangenen Jahr. Das wurde am Dienstagabend bei der Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung Rönsahl im Gewölbekeller deutlich.
Rund 30 SGV-er, darunter als besonders gern gesehener Gast auch Bezirks- und Regional-Wanderwart Klaus Eckmann aus Lüdenscheid, folgten mit Interesse der Berichterstattung über die wichtigsten Geschehnisse im Wanderjahr 2015.
Der vom 1. Abteilungsvorsitzenden Gerd Schumann verfasste Rückblick ließ erkennen, dass die Rönsahler Wanderfreunde abermals ein facettenreiches und deshalb vielseitiges Aktionsprogramm angeboten haben. Das reichte von der beliebten Krippenwanderung als erste Aktivität in jedem neuen Wanderjahr über verschiedene Tages- und Halbtagswanderungen bis zum Martinsgans-Essen im Dezember. Auch den geselligen Part bei den jeweils vierzehntägig stattfindenden Klönabenden im Vereinsdomizil sparte der Rückblick nicht aus.
Zudem waren die Rönsahler Wanderfreunde unter anderem beim Bezirks-Wandertag und beim Turmfest am Wienhagen mit dabei. Darüber hinaus organisierten sie eine Sternwanderung des Volmebezirks auf historischen Pfaden und unternahmen eine gelungene mehrtägige Wanderfahrt in die Lüneburger Heide.
Ins Detail ging der Bericht, den Wanderwart Werner Krüger in bekannt humoriger Weise erstattete. Insgesamt wurden 24 Wanderungen, mit einer Gesamtlänge von 2749 Kilometern angeboten, bei denen 293 Teilnehmer verzeichnet wurden.
Gerd Schumann informierte über die Tätigkeit der Wegezeichner. Hier halfen Fritz Herbert Langemann und Dieter Dörpinghaus dem Vorsitzenden beim Freischneiden von Ruhebänken und Nachzeichnen von markanten Wanderwegen im Ortsbereich.
Ebenfalls wichtig fürs Vereinsleben: Die Tätigkeit von Dagmar Menzel und Ilse Schneider, die die Bewirtschaftung im Keller organisieren und denen – wie allen in der Vereinsarbeit aktiven Wanderfreunden – der besondere Dank von Vorstand und Mitgliedern der SGV-Abteilung galt.
Ein besonderes Lob gab es zudem für Kassenwart Dieter Dörpinghaus, dessen Bericht umsichtiges Wirtschaften der Abteilung erkennen ließ und auch eine Geldspende für das Kinderhospiz in Olpe möglich machte.
Rasch abgehandelt waren die anstehenden Wahlen. So wurden Gerd Schumann (1. Wegewart) und Wilhelmine Peters (2. Wanderwartin) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Mit der Ehrung einiger langjähriger Mitglieder, der Zustimmung zu einer erforderlichen Satzungsänderung sowie der Vorstellung des neuen Wanderplans klang der offizielle Teil der Versammlung aus.