Rönsahl feiert fünfte Jahreszeit

Rönsahl - Unüberseh- und unüberhörbar driftet die „fünfte Jahreszeit“ in den nächsten Wochen mit mehreren Veranstaltungen auch im heimischen Raum ihrem Höhepunkt entgegen.
Dabei lässt sie die Karnevalsjecken voll auf ihre Kosten kommen. Bereits am Samstag, 30. Januar, wird mit der beliebten Karnevals-Veranstaltung in der Historischen Brennerei in Rönsahl die heiße Phase des karnevalistischen Geschehens im rheinisch-westfälischen Grenzraum eingeläutet.
So dürfen sich die Gäste auch diesmal wieder auf einen rundum unterhaltsamen Abend freuen, bei dem unter anderem „Dorfreporter Herbert Knebel“ – alias Holger Scheel – mit allerlei Gags und News aus dem Geschehen in Dorf und Nachbarschaft aufwarten und die Lachmuskeln seiner Zuhörer strapazieren wird.
Besonders gespannt sind die Karnevalsfans allerdings auf „Paul Posthorn“, einen seit Jahr und Tag in Hückeswagen aktiven Karnevalisten. Die wird zusätzlich angeheizt durch DJ Andrée und die passende Live-Musik.
Ganz besonders allerdings dürfen sich die Karnevalsfans abermals in bewährter Weise auf „Schützenhilfe“ aus den Reihen der Karnevalisten in der Nachbarstadt Wipperfürth freuen. So wird das erst vor wenigen Wochen frisch gekürte neue Wipperfürther Dreigestirn mit Prinz Heiko I, Bauer Ralf und Jungfrau Reinhild an der Spitze des Elferrates nebst dem grazilen Tanzcorps, der „Narrenzunft Neye“, erwartet und mit Sicherheit wiederum zu den absoluten Höhepunkten des Abends zählen.
Eintrittskarten für die beliebte Veranstaltung in der Historischen Brennerei gibt es im Vorverkauf in der Bäckerei Kelm, der bft-Tankstelle in Rönsahl, sowie im Geschäft von Regina Marcus und eventuell noch an der Abendkasse.