Kierspe – Fröhlich flatterten die bunten Bänder der Palmstöckchen im kalten Wind, als am Palmsonntag die katholische Gemeinde vor ihrer Kirche stand und auf die Palmweihe wartete.
Bereits am Samstag hatten Kinder und Kommunionkinder aus der Gemeinde in fleißiger Kleinarbeit diese Palmstöcke gebastelt. Doch auch für die weiteren Gemeindemitglieder lagen Palmzweige in einem großen Behältnis bereit. Nachdem Pastor Gregor Myrda die Zweige gesegnet hatte, zog die Gemeinde in die Kirche.
Dass der Palmsonntag in der katholischen Kirche ein besonderer Tag ist, konnten die Gläubigen auch an der roten Farbe des Messgewandes von Pastor Myrda ablesen. Rot erinnert an Blut und symbolisiert das Leiden und die Selbsthingabe sowohl von Jesus als auch von Glaubenszeugen.
Nach der Messe waren die Kirchenbesucher dann zu einem Fastenessen in das Gemeindehaus eingeladen. Einige Frauen aus der Gemeinde hatten schon am Vortrag viele Kilogramm Gemüse und Kartoffeln für die Suppe vorbereitet, die es dann am Sonntag zu essen gab. Während es sonst beim monatlichen Kirchencafé ein Essen mit etwas Fleisch gibt, ist traditionell das Fastenessen fleischlos. Doch das war den Gemeindemitgliedern bekannt und so begann für sie die letzte Woche der Fastenzeit spartanischer als sonst.