1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Osterfeuer in Kierspe: Viele Bürger kommen vorbei 

Erstellt:

Von: Gertrud Goldbach

Kommentare

Es dauerte länger als sonst, bis das Osterfeuer endlich lichterloh brannte. Doch die Kiersper Kleingärtner setzten auf Gasbrenner – und Geduld.
Es dauerte länger als sonst, bis das Osterfeuer endlich lichterloh brannte. Doch die Kiersper Kleingärtner setzten auf Gasbrenner – und Geduld. © Goldbach

Es dauerte länger als sonst, bis am Samstag das Osterfeuer bei den Kiersper Kleingärtnern so richtig brennen wollte. Zu nass waren wohl die Zweige und Äste durch den Regen am Vortag geworden.

Kierspe – Doch die Kleingärtner wussten sich zu helfen: Mit einem Gasbrenner und einer gehörigen Portion Geduld, gelang es schließlich doch noch, die Flammen zeitnah zum Lodern zu bringen.

Es war allerdings nicht das einzige Osterfeuer, das viele ehrenamtliche Helfer vorbereitet hatten. Bereits am späten Nachmittag brannte nämlich eines, das eigens für die kleinen Besucher angeboten wurde, damit für sie der Abend nicht allzu spät wurde. Diese konnten sich über den Flammen ihr Stockbrot rösten. Schon bald allerdings war das Stockbrot ausgegangen, denn mit so vielen Besuchern hatten die Kleingärtner gar nicht gerechnet. Deshalb bildeten sich nicht nur lange Warteschlangen vor der Frittenschmiede, auch für die benötigten Wertmarken brauchte man Geduld.

Langes Bemühen um die Flammen

Kurz nach 20 Uhr wurde es lebhaft auf dem Gelände. Die Kleingärtner versuchten, das Osterfeuer zu entfachen. Die Freude der Besucher war groß, als es nach längerem Bemühen in Flammen stand. Sie standen um das Feuer herum und beobachteten, wie die Flammen immer höher schlugen. Die Atmosphäre war magisch und es wurde immer wärmer und gemütlicher. Es waren viele Familien mit ihren Kindern gekommen und was auffiel war, dass viele Väter Zeit fanden, sich um ihren Nachwuchs liebevoll zu kümmern. Die etwas größeren Kinder waren auf dem angrenzenden und umzäunten Spielplatz und tobten sich dort aus, sodass die Erwachsenen Muße hatten, sich zu unterhalten.

Das Feuer brannte bis in die Nacht und lockte immer mehr Besucher an. Es war ein wunderschöner Abend, an dem die Kiersper zusammenkamen und mit Familien, Bekannten oder Freunden zusammenstanden.

Am Ende waren alle glücklich und zufrieden. Das Osterfeuer hatte trotz des nassen Holzes gebrannt und für einen unvergesslichen Abend gesorgt. Trotzdem dürften die Kleingärtner am Ende des langen Tages froh gewesen sein, dass sich alles gelohnt hatte und der Tag gut und harmonisch vorübergegangen war.

Viel Arbeit hatten sie, ihre Gäste zu bewirten, doch sie waren sichtlich glücklich, dass sie mit der beliebten Veranstaltung anknüpfen konnten an die geselligen Zeiten vor Corona.

Auch interessant

Kommentare