1. come-on.de
  2. Volmetal
  3. Kierspe

Ninja-Fähigkeiten auf dem Prüfstand

Erstellt:

Kommentare

Beim ersten Hindernis mussten die Teilnehmer klettern. Hier gaben bereits die ersten auf.
Beim ersten Hindernis mussten die Teilnehmer klettern. Hier gaben bereits die ersten auf. © Hahn

Vier Ninja Warriors Volmetal wurden am Samstag nach dem Eventtag in Kierspe gekürt. Aufgebaut wurde ein 32 Meter lange Parcours, den nicht nur Kinder bestreiten konnten.

Kierspe – Mit Taktik, Geschick und Schnelligkeit haben sie sich den Titel verdient. In Kierspe wurden am Samstag die ersten Ninja Warriors Volmetal gekürt. Angelehnt an die gleichnamige TV-Show organisierte das Team Streetwork – bestehend aus Christian Schwanke und Maria Tissen – der Stadt Kierspe eine ähnliche Veranstaltung in der Sporthalle am Felderhof.

Aufgebaut war ein 32 Meter langer Parcours in Form einer Hüpfburg mit verschiedenen Stationen. Die Wände hoch klettern, weit springen und hoch hüpfen: Ab elf Jahren konnten sich Groß und Klein hier beweisen, nach oben war keine Altersgrenze gesetzt. „Hin und wieder trauen sich auch die Erwachsenen“, sagte Christian Schwanke lachend. Denn Zuschauen sei oft leichter als selbst teilnehmen. Jeder konnte ohne Voranmeldung und kostenlos teilnehmen.

Die Kandidaten nahmen ihren Mut zusammen und versuchten bis zum nächsten Hindernis zu springen
Die Kandidaten nahmen ihren Mut zusammen und versuchten bis zum nächsten Hindernis zu springen © Hahn, Laura

Damit jeder eine faire Chance hatte, wurden die Teilnehmer in männlich und weiblich und in jeweils drei Altersgruppen eingeteilt: elf bis 15 Jahre, 16 bis 19 Jahre und alle ab 20 Jahren. Die Teilnehmer staunten oft nicht schlecht, dass der Parcours doch viel schwerer war, als er aussah. Der ein oder andere scheiterte bereits am ersten Hindernis. Auf Größe und Alter kam es dabei nicht an.

Als besondere Herausforderung im Parcours erwiesen sich die „Stacheln“.
Als besondere Herausforderung im Parcours erwiesen sich die „Stacheln“. © Hahn, Laura

„Für mich ist das ganz einfach“, erzählte Naomi aus der jüngsten Altersgruppe, die am Ende eine der Titelgewinnerin war. Doch nicht jede Runde wurde auf Zeit gespielt. Auch zum Üben, Aufwärmen und einfach Spaß haben konnte der Parcours gelaufen werden. „Ich habe mich noch nicht getraut, auf Zeit zu laufen“, sagte die zwölfjährige Hannah, kurz bevor sie sich dann doch der Herausforderung stellte.

Duell auf dem Gladiatorenkissen

Eine weitere Aktion war das Gladiatorenkissen. Hier konnten immer zwei Spieler gegeneinander antreten. Mit jeweils einem aufblasbaren großen Schläger versuchten sie, sich gegenseitig in die Tiefe zu befördern. Angefeuert wurden die Teilnehmer von den Zuschauern, die auf der Tribüne Platz nahmen. Doch auch gegenseitig sprachen sich die Kandidaten Mut zu, Nicht immer stand das Duell im Vordergrund.

Besonders viel Spaß machte es den Kindern und Jugendlichen. Doch auch Erwachsene trauten sich auf den Parcours.
Besonders viel Spaß machte es den Kindern und Jugendlichen. Doch auch Erwachsene trauten sich auf den Parcours. © Hahn, Laura

Letztendlich durften sich vier von mehr als 250 Teilnehmern über den Titel Ninja Warrior Volmetal und über einen Gutschein von Mykonos Kierspe freuen. Ninja Warrior sind geworden: Dennis Peters (00:17:57), Naomi Krupa (00:18:27), Elias Bergau (00:18:38) und Mert Bectas (00:24:46).

Die Aktion wurde finanziell unterstützt von der Jugendförderung Märkischer Kreis. Bei Notfällen stand am Samstag der Schulsanitätsdienst der Kiersper Gesamtschule bereit. Unterstützung gab es auch von Susanne Sattler vom Jugendzentrum relaX Kierspe.

Von Laura Hahn

Auch interessant

Kommentare